In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Handbuch der österreichischen Literatur (1815-1945)

Blendinger, Adolpho F. Handbuch der österreichischen Literatur (1815-1945)

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826047725

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 424

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4772-5

Gewicht: 0.77 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf den Reisen nach Istrien, Prag, Krakau, Bratislava, Budapest, Wien begegnet die Donaumonarchie zunächst in der Architektur. Aus der Tatsache, dass die k.u.k. Monarchie ein eigenständiger, multikultureller, flächenmäßig sogar größer war als das Deutsche Kaiserreich, folgt, dass dieser Staat eine eigene Literatur und Literaturgeschichte besitzt, auch wenn sie deutschsprachig war wie im Deutschen Reich. Es gilt zu differenzieren: Im Zeichen der Europäisierung kann man streiten, ob eine eigenständige Literatur der BRD, Österreichs oder der Schweiz Sinn macht. Die Donaumonarchie und die Republik Österreich aber waren historische Fakten, deren Besonderheit unbestritten ist. Zu Beginn der Arbeit war es kaum zu glauben, dass es kein Nachschlagewerk, keine übersichtliche Literaturgeschichte gab. Die Zuordnung der Autoren war nicht einfach, da es viele Kriterien zu berücksichtigen galt. Die Einteilung in drei Hauptgebiete von Alt-Österreich bis 1918 von Böhmen / Mähren und der Republik Österreich war nicht schwer. Doch wo sollte der Schnitt zwischen der Literatur des 19. Jahrhunderts und der Moderne liegen? Stefan Zweig hat dies um 1890 gesehen, als die alte Monarchie von einer Kulturrevolte erschüttert wurde. Letztlich entscheidend ist dann doch das Jahr 1918, da Jung-Wien und Jung- Prag Avantgardebewegungen waren, die nicht für das ganze Reich galten.
Kategorien
LiteraturÖsterreich
Autor / Autoren
Blendinger, Adolpho F.
ISBN
9783826047725
Erscheinungsdatum
06.08.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
424
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten