In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Württembergische Armee
×

Bickel, Gerhard Die Württembergische Armee

Verlag: 00 Kein Verlag zugeordnet

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783864246418

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Cardamina Verlag

ArtNr.: 978-3-86424-641-8

Gewicht: 0.48 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ende des 11. Jahrhunderts wurde Württemberg erstmals urkundlich erwähnt, Konrad I. 1081. Er ist sehr wahrscheinlich der Erbauer der Stammburg gewesen. Zu dieser Zeit war das spätere Württemberg noch Teilstaat des Heiligen Reichs Deutscher Nation. Später gehörte es zum Rheinbund, dem Deutschen Bund und zum Deutschen Reich. Die Hauptund Residenzstadt war Stuttgart. Bis 1793 gehörten noch linksrheinische Gebiete im Elsass und Montbéliard (Württemberg-Mömpelgard) dazu. Das Heerwesen Württembergs bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es waren Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen Reichskreises/Reichsarmee, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Reichsheeres unterhalten wurden. Zusätzlich gab es vor allem im 18. Jahrhundert Subsidienregimenter, die zur Finanzierung der regulären Armee und zur Aufbesserung der Kasse des Herzogs gegen Geldzahlungen ausländischen Mächten überlassen wurden. Diese Praxis wurde oft als „Soldatenhandel“ kritisiert. Teil der Armee war von 1807 bis 1918 auch das Landjägerkorps als Staatspolizei. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Armee, entsprechend dem Versailler Vertrag, demobilisiert. Am 1. Juli 1920 erfolgte die endgültige Auflösung.
Kategorien
NeuheitTerritoriumOrdnungskräfte
Autor / Autoren
Bickel, Gerhard
ISBN
9783864246418
Erscheinungsdatum
02.2024
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Cardamina Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten