In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Alt-Hildesheim in Aquarellen

Alt-Hildesheim in Aquarellen

Verlag: Gerstenberg

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783806785456

Produktsprache: Deutsch

Format: 30 x 28 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Gerstenberg

ArtNr.: 978-3-8067-8545-6

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hildesheims Aufbruch in die Moderne im späten 19. Jahrhundert hat in vieler Hinsicht Strukturen geschaffen, die ungeachtet der fast völligen Zerstörung der Innenstadt im Zweiten Weltkrieg auch das heutige Hildesheim noch prägen. Das historisch gewachsene Stadtzentrum entwickelte sich zu einem modernen Dienstleistungszentrum mit Kaufhäusern und Geschäften aller Art. Opfer dieser Entwicklung wurden zahlreiche Fachwerkhäuser, die abgerissen und durch Neubauten im Stil der Zeit ersetzt wurden.Der 'Verein zur Erhaltung der Baudenkmale Hildesheims' versuchte gemeinsam mit dem Magistrat, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und Hildesheims Ruf als 'Nürnberg des Nordens' zu erhalten und auchtouristisch zu nutzen.Ein Ergebnis dieser Bemühungen ist die Dokumentation 'Alt-Hildesheim in Aquarellen', die von Friedrich Richard Heyer, Heinrich Quint, Carl Sandtrock, Karl Bohnsack, Hermann Maier und Emil Beyer in den Jahren1892 bis 1919 erstellt wurde. Herausragende Beispiele Hildesheimer Fachwerkarchitektur blieben durch diese 'Bilder gegen den Abriss' allen Kriegsverlusten zum Trotz bis in unsere Tage hinein erhalten.Der vorliegende Band zeigt nun erstmals die vollständige Dokumentation und lädt die Leserinnen und Leser zu einem Spaziergang durch das schöne alte, leider vergangene Hildesheim ein.
Kategorien
OrtePersonVerein
ISBN
9783806785456
Erscheinungsdatum
20.03.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
30 x 28 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Gerstenberg
Publikationsort
Hildesheim
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten