In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Berlin 1945-2000 als fotografisches Motiv

Berlin 1945-2000 als fotografisches Motiv

Verlag: Hartmann Projects Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783960700494

Produktsprache: Englisch

Format: 28 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Hartmann Projects Verlag

ArtNr.: 978-3-96070-049-4

Gewicht: 1.032 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(Please scroll down for English version) BERLIN 1945 - 2000 ALS FOTOFRAFISCHES MOTIV untersucht, wie deutsche ebenso wie internationale Fotografen und Fotografinnen Berlin zwischen der unmittelbaren Nachkriegszeit und dem Ende des 20. Jahrhunderts gesehen haben. Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Candice M. Hamelin wählte dafür exemplarische Arbeiten von über zwanzig Fotografen und Fotografinnen aus. Der Ausstellungskatalog – der begleitend zu einer großen Ausstellung der Reinbeckhallen, Berlin erscheint – beginnt mit Schwarzweißaufnahmen des in Trümmern liegenden Berlins und endet mit Bildern städtebaulicher Projekte der Nachwendezeit, die häufig in Farbe und mit bis zu mehrere Jahre langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden. Zwischen diesen beiden Abschnitten finden sich Aufnahmen, die den Genres der Street-, Architektur-, Porträt- sowie der subjektiven, konzeptuellen und experimentellen Fotografie angehören. Im Dialog miteinander veranschaulichen die Bilder dieses Buches und der Ausstellung die gewaltigen sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen, die die Stadt durchgemacht hat, ebenso wie die vielfältigen fotografischen Praktiken und Tendenzen, die in Berlin im Verlauf von fünfundfünfzig Jahren entwickelt wurden. BERLIN, 1945–2000: A PHOTOGRAPHIC SUBJECT explores how German and international photographers alike photographed Berlin between the immediate postwar years and the end of the twentieth century. Curator and art historian Candice M. Hamelin selected exemplary works by more than twenty photographers. The book, which is published to accompany a major exhibition at the Reinbeckhallen in Berlin—opens with black-and-white photographs of Berlin in ruins and concludes with images of Berlin’s urban development projects after the fall of the Berlin Wall that are often in color and taken with exposure times of up to several years. Images that belong to the genres of street, subjective, architectural, conceptual, portrait, and experimental photography can be found between these two sections. In dialogue with each other, the images in BERLIN, 1945–2000: A PHOTOGRAPHIC SUBJECT underscore the immense social, cultural, and political changes the city underwent and, at the same time, the diverse photographic practices and tendencies that developed in Berlin over the course of fifty-five years. Die Fotografen/Fotografinnen in alphabetischer Reihenfolge / Photographers in alphabetical order: Wilfried Bauer, Sibylle Bergemann, Kurt Buchwald, Gundula Schulze-Eldowy, Arno Fischer, Nan Goldin, Herbert Hensky, Max Jacoby, Karl-Ludwig Lange, Will McBride, Rudi Meisel, Roger Melis, Evelyn Richter, Andreas Rost, Michael Schmidt, Maria Sewcz, Michael Wesely, Anno Wilms, Ulrich Wüst, Werner Zellien, Harf Zimmermann und Miron Zownir
Kategorien
NeuheitOrte
ISBN
9783960700494
Erscheinungsdatum
17.09.2020
Produktsprache
Englisch
Format
28 x 24 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Hartmann Projects Verlag
Publikationsort
Stuttgart
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten