In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bevor der Abrissbagger kommt

Lieberenz, Siegfried; Lambrecht, Rainer Bevor der Abrissbagger kommt

Verlag: Knotenpunkt Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783939090298

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,5 x 26,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Knotenpunkt Verlag

ArtNr.: 978-3-939090-29-8

Gewicht: 1.088 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Beräumung von Kriegsruinen folgte in Potsdam eine Phase des Abrisses von Wohn- und Gewerbebauten, die überwiegend in voller Nutzung standen. Sie entfaltete sich in den frühen 1970er Jahren und reichte mit Unterbrechungen praktisch bis zum Ende der DDR. So wurde Baufreiheit geschaffen für gravierende Eingriffe in den Grund- und Aufriss der Stadt. Siegfried Lieberenz hat früh begonnen, einige der vom Abriss bedrohten Bauten mit seinem Fotoapparat zu dokumentieren. Wann immer er Kenntnis erlangte, welche Gebäude aktuell in ihrer Existenz bedroht sind, nahm er seine Kamera, ging hin und hielt die vorgefundene Situation fest. Manchmal war es sogar ein Wettlauf mit den Abrissbrigaden, und nicht immer war Lieberenz der Schnellere. In einigen Fällen traf er umständehalber erst ein, als der Abriss bereits im Gange war oder schon kurz vor dem Ende stand. So wuchs die in dieser Publikation zusammengefasste Dokumentation. Auch wenn es dem Chronisten nicht gelang, Vollständigkeit zu erreichen, hielt er doch eine Fülle von sehr unterschiedlichen Bauten fest, die es nirgendwo anders gibt. Manche von ihnen – und auch das ist ein Verdienst des Fotoamateurs – sind vermutlich nur noch in Gestalt seiner Aufnahmen visuell nachvollziehbar. Die Fotodokumentation von Siegfried Lieberenz ist von Rainer Lambrecht um eine Reihe von einführenden und erläuternden Textbeiträgen ergänzt worden. Diese verfolgen in erster Linie das Ziel, die im Foto abgebildeten Stadträume in ihren Besonderheiten und historischen Hintergründen zu erläutern, ihnen nächst der fotografischen Abbildung auch eine historische und menschliche Dimension zu verleihen. Um einer drohenden Monotonie zu entgehen, wechseln mitunter die Perspektiven der Betrachtung. Zugleich war es im Interesse einer anstrebenswerten Kürze geboten, sich auf Beispielhaftes zu beschränken. Die Verbindung von noch nicht veröffentlichten Fotos mit orientierenden Detailinformationen verleiht dem Projekt eine erhebliche Relevanz. Die aufgezeigten Hintergründe tragen zum Verständnis manch komplizierter Probleme der Gegenwart bei und sind zugleich ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit den städtebaulichen Fehlentwicklungen in der DDR.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Lieberenz, Siegfried; Lambrecht, Rainer
ISBN
9783939090298
Produktsprache
Deutsch
Format
21,5 x 26,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Knotenpunkt Verlag
Publikationsort
Potsdam
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten