In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Biertradition in Forchheim
×

Glas, Reinhold Biertradition in Forchheim

Verlag: Gesellschaft f. Familienforschung in Franken

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783929865844

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 528

Verlag: Gesellschaft f. Familienforschung in Franken

ArtNr.: 978-3-929865-84-4

Gewicht: 1.692 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Forchheim, einst Sitz eines fränkischen Königshofs, in bambergischer Zeit südlicher Hauptort und Festung des Hochstifts Bamberg, blickt auf eine uralte Biertradition zurück. Das Bier- und Brauwesen reicht in den archivalischen Quellen bis in das frühe 14. Jahrhundert. Erst nach dem Dreißigjährigen Krieg etablierte sich das Bier in der Festungsstadt als bevorzugtes Volksgetränk. Die weitere Entwicklung führt zu einem respektablen Braugewerbe, das bis in die Gegenwart eingehend nachgezeichnet wird. In rund 100 Einzelartikeln ist die Geschichte der Forchheimer Schank- und Braustätten ausführlich dokumentiert. Das ausgeprägte Kommunbrauwesen lässt sich seit 1406 in einem Stadtbrauhaus nachweisen. In einem eigenen Kapitel werden die Felsenkeller und ihre Schankstätten behandelt. Die Keller wurden ab 1691 offiziell genutzt; insgesamt 30 Kellerwirtschaften bzw. Schankplätze mit Felsenkellern, die sich aus insgesamt 54 Kellerrechten zusammensetzen, lassen sich detailliert verfolgen. Mit der Entfaltung des Braugewerbes entstand in der Stadt die Büttner- und Brauerzunft, auf die ebenfalls ausführlich eingegangen wird. So lassen sich in einem 1615 angelegten Zunftbuch alle Meister des Handwerks, Vorstände und auch zahlreiche Mitglieder, bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts belegen. Behandelt werden weiterhin die Familien, die mit diesen Handwerkszweigen seit alters verbunden waren; für die umfangreichsten konnten Stammtafeln erstellt werden. Den Abschluss bilden unterhaltsame Geschichten rund um die Wirtshäuser und Felsenkeller, die von der jahrhundertealten Sage über Anekdoten des 19. Jahrhunderts bis in die neuere Zeit reichen. Der Anhang enthält neben ausführlichen Quellen- und Literaturangaben ein Orts-, Personen- und Sachregister, was ein schnelles Auffinden des Gesuchten ermöglicht.
Kategorien
LebensmittelNeuheitOrteReihe
Autor / Autoren
Glas, Reinhold
ISBN
9783929865844
Erscheinungsdatum
18.10.2019
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Anzahl der Seiten
528
Verlag
Gesellschaft f. Familienforschung in Franken
Reihenname
Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
Reihenbandnummer
25
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten