In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Das Urkataster der Gemeinde Lamberti 1828-1829
×

Overhageböck, Dieter Das Urkataster der Gemeinde Lamberti 1828-1829

Verlag: 00 Kein Verlag zugeordnet

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402145609

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 41,5 cm

Anzahl der Seiten: 169

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-14560-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zwischen 1826 und 1830 wurde Westfalen neu vermessen. Einige Jahre zuvor war aus den Fürstbistümern und einigen kleineren weltlichen Territorien eine preußische Provinz entstanden. Der preußische Staat benötigte für die Steuererhebung eine exakte Grundlage. Auch die ehemalige Landgemeinde St. Lamberti, die in etwa den breiten Streifen des heutigen Stadtgebiets von Mecklenbeck bis zur Loddenheide umfasste, ist dafür 1828 in einer bis heute beeindruckenden Genauigkeit kartiert worden. Neben den Grundstücksgrenzen und -eigentümern zeigen die Karten Wald- und Heidegebiete, historische Siedlungsschwerpunkte und grundherrliche Verhältnisse. Auf Grundlage der preußischen Urvermessung zeichnete Dieter Overhageböck die Karten der 12 Fluren von St. Lamberti neu und stellte sie der aktuellen Deutschen Grundkarte gegenüber. Den dazugehörigen Flurbüchern entnahm der Autor eine exakte Aufstellung aller Grundeigentümer und verzeichnete deren Besitz mit einem alphabetischen Register. Die neubearbeiteten Karten sind interessant für die Bewohnerinnen und Bewohner der heutigen Stadtteile auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde St. Lamberti. Sie bieten wertvolle Erkenntnisse für die Besitz- und Siedlungsgeschichte Münsters. Der Historiker Thomas Tippach ordnet mit einem Vorwort die Entstehung des rheinisch-westfälischen Urkatasters ein. Mit diesem vierten Band setzt Dieter Overhageböck die Veröffentlichung der preußischen Urkataster von Münster fort. In der von Archivleiter Dr. Peter Worm herausgegebenen Schriftenreihe „Quellen und Forschungen“ des Stadtarchivs sind bereits die Urkataster der Gemeinden Nienberge und St. Mauritz sowie der Altstadt Münsters erschienen. Abschließend ist eine Veröffentlichung für die Gemeinde Überwasser geplant.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Overhageböck, Dieter
ISBN
9783402145609
Erscheinungsdatum
28.10.2024
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
29,7 x 41,5 cm
Anzahl der Seiten
169
Verlag
Aschendorff
Publikationsort
Münster
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten