In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Das Zisterzienserinnenkloster Thron bei Wehrheim /Taunus. Landes-,... / Das Zisterzienserinnenkloster Thron bei Wehrheim /Taunus.
×

Simon, Ulrich Das Zisterzienserinnenkloster Thron bei Wehrheim /Taunus. Landes-,... / Das Zisterzienserinnenkloster Thron bei Wehrheim /Taunus.

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783922244707

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 310

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-922244-70-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eine Vielzahl von Frauenklöstern ist von landes- und ordensgeschichtlicher Seite nur unzu-reichend erforscht. Dies galt auch für Kloster Thron, über das eine zusammenhängende wis-senschaftliche Studie fehlte. Das zur Zeit der mittelalterlichen religiösen Frauenbewegung von den Grafen von Diez 1243 gegründete Kloster erlebte seine Blütezeit im 13. und frühen 14. Jahrhundert. Eine entscheidende Rolle spielten dabei seine Beziehungen zum Königtum, das es unter Rudolf von Habsburg, Adolf von Nassau, Albrecht I., Ludwig dem Bayern und Karl IV. in seinen Schutz nahm, ferner zum Adel der Wetterau und zum Patriziat der Städte, vor allem Frankfurts. Nach Ausweis der 90 namentlich bekannten und sozialgeschichtlich eingeordneten Konventsmitgliedern entwickelte sich Thron vom 15. Jahrhundert an aus-schließlich zu einem Kloster des niederen Adels. Völlig neue Ergebnisse wurden für das 16. Jahrhundert erzielt, als sich das Kloster lange ge-gen die Einführung der neuen Lehre wehrte. Über 140 Orte der Wetterau, des Rhein-Main-Gebiets, im Taunus und an der Lahn, wo sich der Besitz konzentrierte, konnten aufgeführt und in einer Karte festgehalten werden. Zentren der Klosterverwaltung befanden sich u.a. in den Stadthöfen in Frankfurt, Friedberg und Wetzlar. Die Arbeit beruht auf einer breiten archivalischen Quellengrundlage und verfolgt die Besitz-geschichte z.T. über den Zeitpunkt des Aussterbens des Klosters 1576 hinaus, als dessen Vermögen seitens der Grafen von Nassau der Hohen Schule Herborn bzw. von Kurtrier den Seminarien Lambertinum und Clementinum zugefallen war.
Kategorien
OrteReligionTerritorium
Autor / Autoren
Simon, Ulrich
ISBN
9783922244707
Erscheinungsdatum
1986
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Anzahl der Seiten
310
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Reihenname
Das Zisterzienserinnenkloster Thron bei Wehrheim /Taunus. Landes-, ordens-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Studien
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten