In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Der Oculus Memorie ein Güterverzeichnis von 1211 aus Kloster Eberbach im Rheingau
×

Meyer zu Ermgassen, Heinrich Der Oculus Memorie ein Güterverzeichnis von 1211 aus Kloster Eberbach im Rheingau

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783922244745

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 239

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-922244-74-5

Gewicht: 1.1 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In dem 1136 besiedelten und rasch zu großer Bedeutung gelangten Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau wurde 1211 ein „Auge des Gedächt¬nisses“ (oder „Auge der Erinne-rung“) betiteltes Buch fertiggestellt. In dieser aufwendig ausgestatteten Pergamenthand-schrift von 128 Blatt in Folioformat ist jedem der bis 1211 entstandenen 20 klösterlichen Wirtschafts¬höfe ein Kapitel gewidmet. Die Erwerbung der einzelnen Parzellen durch Schen-kung, Tausch oder Kauf ist in der Regel chronologisch verzeichnet. Die Fülle der so überlieferten Details weist der Handschrift einen einzigartigen Rang zu als Quelle sowohl der Klosterge¬schichte Eberbachs als auch der Sozial- und Wirtschaftsgeschich-te, aber auch der Kirchen-, Verfassungs- und Rechtsgeschichte, Landes-, Orts- und Familien-geschichte sowie der historischen Namenkunde eines Raumes, dessen Grenzen mit Nennung der Städte Limburg und Hadamar, Boppard, Bad Kreuznach, Alzey, Worms, Darmstadt und Frankfurt ungefähr zu umreißen sind. Band 1 enthält die genaue textkritische Analyse, betrachtet die Struktur der Handschrift, ihr Verhältnis zu Vorlagen und ihren Überlieferungswert und führt schließlich zur Fest¬stellung des „Verfassers“. Die Textedition in Band 2 ist sorgfältig kommentiert, wobei die Eberbacher Parallelüberlieferung vor allem des 14. und 15. Jahrhunderts herangezogen wurde. Band 3 liefert den Index mit Glossar.
Kategorien
OrteReligion
Autor / Autoren
Meyer zu Ermgassen, Heinrich
ISBN
9783922244745
Erscheinungsdatum
1987
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
239
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Der Oculus Memorie ein Güterverzeichnis von 1211 aus Kloster Eberbach im Rheingau
Reihenbandnummer
TEIL 3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten