In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Ehrensteiner Armenstiftung

Becker, Gisbert; von Nesselrode, Leonie; Emps, Fred; Lind, Ulf; Emps, Dorothea; Büllesbach, Werner Die Ehrensteiner Armenstiftung

Verlag: morisel

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783943915563

Produktsprache: Deutsch

Format: 30,3 x 21,3 cm

Anzahl der Seiten: 344

Verlag: morisel

ArtNr.: 978-3-943915-56-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1499 errichteten Bertram von Nesselrode, Herr zu Ehrenstein, und seine Frau Margarete von Bourscheid im Asbacher Land im Vorderen Westerwald die bis heute existierende Ehrensteiner Armenstiftung. Gebet, Gottesdienst sowie soziale und gesundheitliche Fürsorge für arme, alte oder bedürftige Menschen waren von Beginn an Ziel der Stiftung - eine zutiefst christliche Aufgabe, die heute aktueller ist denn je. - Sechs Autorinnen und Autoren zeichnen die wechselhafte Geschichte der Stiftung durch die Jahrhunderte nach, einer Stiftung, die im Laufe der Zeit den sich verändernden Sozial- und Lebensverhältnissen der Bedürftigen jeweils angepasst wurde: Beleuchtet werden u. a. die religiösen und sozialen Stiftungsgründe, die mit Kapelle und Hof Ütgenbach im Kirchspiel Asbach verbunden sind, die Übertragung und enge Verbindung der Stiftung mit dem überregional bekannten Kloster Ehrenstein am Mehrbach und im Wiedtal sowie die Anbindung und Verknüpfung mit dem 1887 gegründeten Hospital - der heutigen DRK-Kamillusklinik - in Asbach. Vorgestellt werden außerdem archäologische Befunde, die Einblicke geben über die Besiedlung des Asbacher Landes vor und zu der Zeit der Stiftungsgründung. Heute unterstützt die Ehrensteiner Armenstiftung alte oder bedürftige Menschen mit Zuwendungen und der Bereitstellung von Wohnraum. - Die Beiträge im Buch sind im Einzelnen: Gräfin Leonie von Nesselrode: Die Stiftungsgründe im historischen Kontext; Ulf Lind: Die Geschichte von 1499 bis 1900; Gisbert Becker: Die Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart; Ulf Lind, Fred und Dorothea Emps, Werner Büllesbach: Archäologie im Gebiet der ehemaligen Honschaft Ütgenbach (Schöneberg); herausgegeben von der Verbandsgemeinde Asbach.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Becker, Gisbert; von Nesselrode, Leonie; Emps, Fred; Lind, Ulf; Emps, Dorothea; Büllesbach, Werner
ISBN
9783943915563
Produktsprache
Deutsch
Format
30,3 x 21,3 cm
Anzahl der Seiten
344
Verlag
morisel
Publikationsort
München
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten