In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Grafschaft Tecklenburg und die Justizreform von 1613

Lebkücher, Florian Die Grafschaft Tecklenburg und die Justizreform von 1613

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402150795

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 236

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15079-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Grafschaft Tecklenburg und der Justizreform des Jahres 1613. Der landesgeschichtliche Teil behandelt die Entstehung des Territoriums, die Herkunft der Grafen von Tecklenburg sowie die Gesetzeswerke der Justizreform und deren wahrscheinliche Urheber. Im analytischen Teil werden die 1613 neu geschaffene Hof- und die Landgerichtsordnung detailliert dargestellt und untersucht. Hier steht die Reform des Zivilprozesses im Mittelpunkt. Orientiert an der zeitgenössischen Einteilung in Termine, wird dann der gewöhnliche Hergang eines Prozesses geschildert. Dabei wird herausgestellt, dass im Detail von Prozessrecht und Prozesshergang große Ähnlichkeiten zum geltenden Recht zu finden sind, gleichzeitig allerdings das frühneuzeitliche tecklenburgische Prozessrecht vor allem begrifflich stark älteren Traditionen verhaftet ist. Ferner geht es um den strafrechtlichen Teil der Justizreform. Hier wird auch behandelt, welche Bedeutung der Reform insgesamt zukam und inwiefern sich die Geschehnisse in Tecklenburg in eine Gesamtentwicklung einfügen. Die Methode ist dabei ein horizontaler und vertikaler Vergleich, insbesondere werden ältere Gerichtsordnungen der Grafschaft Tecklenburg herangezogen sowie Vergleiche zu den Nachbarterritorien angestellt.
Kategorien
Orte
Autor / Autoren
Lebkücher, Florian
ISBN
9783402150795
Erscheinungsdatum
16.04.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
236
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Westfalen in der Vormoderne
Reihenbandnummer
31
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten