In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Distanz halten«

Schilling, Jörg »Distanz halten«

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835300064

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 472

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0006-4

Gewicht: 0.78 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Am Beispiel des Hamburger Bismarckdenkmals erläutert Schilling eine Diskussion über das Monumentale in der Kunst der Moderne, die weit über das Hamburger Denkmal hinausweist. Wenige Kunst-Bauwerke um 1900 lösten eine vergleichbare Euphorie aus und weckten Hoffnungen auf die nationale Kulturreform wie das Hamburger Bismarckdenkmal, das ein einzigartiges Monument der wilhelminischen Zeitepoche darstellt. Der Aufruf von 1898, der Wettbewerb von 1901 und die Enthüllung von 1906 fanden überregionale Aufmerksamkeit. Über die künstlerische Bedeutung des vom Architekten Emil Schaudt und vom Bildhauer Hugo Lederer geschaffenen »Hamburger Rolands« diskutierten Alfred Lichtwark und Aby Warburg, der an ihm eine »Distanz haltende objektive Vertiefung« erprobte. Ernst Barlach gestaltete die Einweihungsmedaille. Entstehung und Rezeption des Denkmals standen in einer aufschlußreichen Wechselbeziehung mit der Genese des die Architekturreform prägenden Begriffs der »Monumentalität«, wie ihn Fritz Schumacher und Peter Behrens für ihre modernen Bestrebungen instrumentalisierten. Doch bald wandelte sich das Pathos der Reformbewegung in einen emphatischen Nationalismus für den das Hamburger Bismarckdenkmal Symbolcharakter annahm. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es zum Wallfahrtsort und Aufmarschplatz revanchistischer Kreise. 1939 entstanden im Zuge von Luftschutzeinbauten im Sockelbereich des Denkmals mysteriöse Wandmalereien mit völkischen Inhalten. Bis in die heutige Zeit überdeckt die nationalistische Einvernahme die historische Bedeutung des Hamburger Bismarckdenkmals für die künstlerische Moderne.
Kategorien
ArchitekturOrte
Autor / Autoren
Schilling, Jörg
ISBN
9783835300064
Erscheinungsdatum
16.06.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
472
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten