In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Fachwerkarchitektur in Quedlinburg

Arnhold, Elmar; Kotyrba, Sándor Fachwerkarchitektur in Quedlinburg

Verlag: Kotyrba, Sándor

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783942712026

Produktsprache: Deutsch

Format: 15 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 64

Verlag: Kotyrba, Sándor

ArtNr.: 978-3-942712-02-6

Gewicht: 0.105 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In Quedlinburg sind innerhalb des historischen Stadtkerns mit dem Westendorf, der Altstadt, der Neustadt und dem Münzenberg ca. 1300 Fachwerkbauten erhalten geblieben. Diese Fülle an Fachwerkbauten ergibt im Zusammenspiel mit den bedeutenden sakralen Baudenkmälern, den öffentlichen Bauten und dem mittelalterlichen Stadtgrundriss ein kaum zu übertreffendes Gesamtbild einer alten deutschen Stadt. Die Fachwerkgebäude Quedlinburgs umfassen mit ihrer Entstehungszeit eine Zeitspanne vom späten 13. Jahrhundert bis in die Jahre um 1900. Das Quedlinburger Fachwerk ist dem niederdeutschen Fachwerk zuzuordnen. Die Bedeutung Quedlinburgs als Fachwerkstadt ist leider auch in der Tatsache begründet, dass mit Braunschweig, Halberstadt und Hildesheim die drei bedeutendsten Fachwerkstädte Norddeutschlands im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurden. Dies schmälert den Wert der Quedlinburger Fachwerkbaukunst allerdings nicht. Für das 17. Jahrhundert ist in Quedlinburg zudem eine eigenständige Entwicklung des Fachwerks zu beobachten, die auch in die Umgebung ausstrahlte. Der Begriff Fachwerk beschreibt keinen Stil, sondern eine Baukonstruktion. Es handelt sich um eine Holz-Skelett-Bauweise, wobei die senkrechten und waagrechten Gefügeteile sogenannte Gefache umschließen, welche z. B. mit Lehmflechtwerk oder Backsteinen geschlossen werden. Ein Fachwerkgefüge ruht über einem steinernen Fundament, der als Sockel über das Bodenniveau reicht. Auf dem Sockel liegt die Grundschwelle, welche als Auflager für die tragenden Stützen (Ständer) dient. Bis in das 13. Jahrhundert war es üblich, die Stützen wie Pfosten in den Boden einzugraben und hier auf einzelne Fundamentsteine zu stellen. Solche Pfostenbauten waren allerdings nicht sehr dauerhaft. Die frühesten Fachwerkbauten werden als Ständerbauten bezeichnet, da die tragenden Stützen die wesentlichen Gefügeelemente darstellen. Die Ständer laufen auch bei mehrgeschossigen Häusern von der Grundschwelle bis an den Dachansatz (Traufe) durch. Die Balkenlagen der Geschossdecken sind jeweils in den Ständern ein- bzw. durchgezapft. Zwei Ständer ergeben mit den eingezapften Balken eine konstruktive Gefügeachse, ein Gebinde. Mehrere hintereinander gestellte Gebinde ergeben den Gebäudekörper über dem ein Satteldach aufgerichtet ist. Streben dienen zur Aussteifung eines solchen Ständerbaus.
Kategorien
OrteReihe
Autor / Autoren
Arnhold, Elmar; Kotyrba, Sándor
ISBN
9783942712026
Erscheinungsdatum
30.10.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
15 x 15 cm
Anzahl der Seiten
64
Verlag
Kotyrba, Sándor
Publikationsort
Braunschweig
Reihenname
Arnhold & Kotyrba Architekturführer
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten