In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geschichten und Scherzen in Mühlhäuser Mundart 1882 • 1902

Röbling, Th.; Georg, Wolff Geschichten und Scherzen in Mühlhäuser Mundart 1882 • 1902

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959663762

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 206

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-376-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Autoren Th. Röbling • Georg Wolff, Nachdruck, Taschenbuch mit 206 Seiten. Originaltitel: "Sammlung von vaterstädtischen Ueberlieferungen, alten und neuen Geschichten und Scherzen vornehmlich in Mühlhäuser Mundart 1882 • 1902". Buchinhalt in altdeutscher Schrift – Fraktur. INHALT: Inhaltsverzeichnis Ahles un Noiwes – Erstes Heftchen. 6 Vorwort zur ersten Auflage. – Th. Röbling. 7 Vorwort zur zweiten Auflage. – C. A. Kruspe. 7 Einige Vorbemerkungen in Bezug auf die Schreibart. 8 Ann Müllhüsch Lied bym Schwieneschlahchten. 9 Eine Gerichts-Scene. 14 Das vorzügliche Augenmerk bei ehelichen Gesellschaften, 1765. 15 Wie de ahle Hennebargen by de ahle Fieschpon kämmt. 18 Luna lächelt. 20 Dar Marderfang in Popprode. 22 Zur Erklärung. 24 Ahles un Noiwes – Zweites Heftchen. 25 Entscheidung eines Prozesses in der Unterwelt. 27 Dr uffrichtge Dokter. 29 Vom König Mulla. 30 Dr Wöynter. 34 Das Bornfast. 36 Nachtliche Ermahnung. 42 Schustersch Klaage. 43 Zur Erklärung. 44 Ahles un Noiwes – Drittes Heftchen. 45 Wahs he nohch un nohch gedohcht hett. 47 Die Leitung der Breitsülze in die Oberstadt. 49 Hochzt-Carmen anno 1763, 26. Julii. 55 Mißverstandniß. 58 Dar gute Schitze. 60 Abschiedsfeyer der Mühlhäusischen Gymnasiasten. 62 Zur Erklärung. 64 Ahles un Noiwes – Viertes Heftchen. 65 Gedenk- und Ehren-Tafel der vaterstädtischen Patrioten in den Jahren 1813, 14, 15. 67 ´S Schitzenfast in Müllhusen sunst un jitzt. 69 Die Mühlhäuser Pflöcke und die blinden Hessen. 72 Dr ahle Lützower by Christeln. 74 Gun´Obd, Hilberandt – An Dank. 74 Dialog des Papperöder und Breitsülzenbrunnen. 76 Liese un Michel. 79 Kummt reiner. 81 Ds geschtierte Rangdevn. 82 Zur Erklärung. 88 Ahles un Noiwes – Fünftes Heftchen. D´r Wochenmarrt. 90 Die Sage von der Erbauung des Erfurter- und Frauenthores. 92 Wahs Ann´rees vum Laand- und Gartenböibvereine verzahlt hät. 97 Blaiwes odder grienes Tuch 100 Bildung. 104 Stußseifzer ennes friheren Oekonomen un jitzigen Reintjehs. 105 Am Dombarge. 107 Zur Erklärung. 108 Ahles un Noiwes – Sechstes Heftchen. 109 Willkommen zum Narren-Obbde vehrgetraien vun en ahlen Schpießbärger. 111 Das Russengrab. 112 Derr fufzig Johren. 113 Baster Volland und sin Schullmeister. 118 Dr Rullknahcht - Hochztscherz. 120 De knappen Schtebbel. 121 Geschichte vom Muhren, dar sinne Farben vergassen hotte. 123 Dr Buer in dr Komehdigen. 125 Zur Erklärung. 127 Ahles un Noiwes – Siebentes Heftchen 128 Lied für gesellig-frohe Kreise. 129 Das gruße Müllhüsche Sagenfast im Jahre 1872. 130 Gottschalk un sinne Schtreiche. 141 Wahs der dumme Buerschjunge in dr Kermeskerchen gesinn hett. 144 Wahs en Bäcke sinne Laast hät. 146 Zur Erklärung. 149 Formularen 150 Ahles un Noiwes – Achtes Heftchen 151 Das Krünungsfast. 1861. 153 De Fahrt nach Sunderschhusen. 1868. 156 Ufforderung zum Kähren an Herrn N. N. 1872. 165 Barthel uf der Pieterschen Kermse. 166 Dr. unglaibsche Thumms. 168 De Dörnsche Kermse (In Dörnaer Mundart). 170 Wahs Ghammärten vum Lutherfaste in Arfurt verzählt. (In Vogteier Mundart). 173 Zur Erklärung. 177 Formularen 178 Ahles un Noiwes – Neuntes Heftchen 179 Vorwort 181 Einige Vorbemerkungen in Bezug auf die Schreibart. 182 Müllhüsch. Schüllerbornfast vär vählen Johren. 183 Mühlhäuser Mundart. (Hochdeutsch.) 186 Das Hangeliecht. 188 Müllhüsch. Motto: 190 Der Liedertafel zu Mühlhausen zu ihrem 50jährigen Stiftungsfeste 191 D´r verschwungene Liemtägel. 192 Cito! 194 Mühlhäuser Chorschüler-Erinnerung. 195 Die Mühlhäuser in Paris. 196 Was der Großvater den Enkelkindern erzählt. 197 Historische Rückblicke beim bevorstehenden Garnisonwechsel. 199 Im Stadtwalde. 201
Kategorien
OrteSprachen
Autor / Autoren
Röbling, Th.; Georg, Wolff
ISBN
9783959663762
Erscheinungsdatum
08.2018
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
206
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten