In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hure Babylon

Leidinger, Armin Hure Babylon

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042119

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 404

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4211-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch bietet eine umfassende, kulturgeschichtlich ausgerichtete Untersuchung zur Grosstadtthematik von Döblins Berlin Alexanderplatz, die sich gleichermaßen an historisch wie literarisch interessierte Leser wendet. Es widmet sich vor allem der semantischen Ebene der Fragestellung: den Bildern der ‚Textstadt’ Berlin. Im Zentrum steht die Bewertung des Romans als kulturgeschichtliche Quelle. Der innovative Kern besteht darin, auf der Basis von Achim Landwehrs Methode der ‚Historischen Diskursanalyse’ die entscheidenden Diskurse und Argumentationsfiguren der kontrovers geführten zeitgenössischen Debatte um die Großstadt Berlin zu rekonstruieren. Vor dem Hintergrund dieses ‚semantischen Archivs’ sucht die Arbeit mit Hilfe von geschichts- und literaturwissenschaftlichen Methoden nach Verknüpfungen zwischen Doblins Roman und Teilen der Diskussion. Kernthese der Arbeit ist, dass die literarische Struktur von Berlin Alexanderplatz mit zwei spezifischen Argumentationsfiguren der zeitgenössischen Debatte korreliert. Der wichtigste Grosstadtroman der Weimarer Republik wird so präzise in der zeitgenössischen Bewertungsskala von Grosstadtfeindschaft bis Weltstadtbegeisterung verortet. Dabei stellt sich heraus, dass die weitverbreitete grosstadtkritische Lesart falsch ist.
Kategorien
OrtePersonReihe
Autor / Autoren
Leidinger, Armin
ISBN
9783826042119
Erscheinungsdatum
03.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
404
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
689
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten