In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ingelheim am Rhein

Marzi, Werner; Gerhard, Joachim; Mendelssohn, Gabriele; Gerhard, Nadine; Gierszewska-Noszczynska, Matylda; Berkessel, Hans Ingelheim am Rhein

Verlag: Nünnerich-Asmus

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783961760824

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 608

Verlag: Nünnerich-Asmus

ArtNr.: 978-3-96176-082-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Von der Kaiserpfalz bis zum neuen Stadtzentrum – von Karl dem Großen bis Albert Boehringer. Die Geschichte der Stadt Ingelheim ist alles, nur nicht langweilig. Diese moderne und spannende Stadtgeschichte trägt der ereignisreichen Historie dieses Gemeinwesens Rechnung und ist eine Hommage an seine Menschen. Das Schicksal der Stadt war immer eng verknüpft mit der besonderen Lage am Rhein und der bewegten Geschichte der Region Rheinhessen. So erschließt das Buch in Einzelbeiträgen entlang eines chronologischen Fadens die historischen Epochen: Angefangen bei den ersten steinzeitlichen Siedlungsspuren und römischen Überresten zeichnen sie den Weg Ingelheims bis in die Gegenwart. Der lange Weg von den ersten steinzeitlichen Siedlungen hin zu der lebendigen Kreisstadt mit attraktiven Kultur und Bildungsangeboten von heute wird durch Querschnitt-Themen wie Kultur, Recht, Religion, Wirtschaft, Gesellschaft usw. begleitet. Dabei werden auch typische und einzigartige Geschichte(n) in der Geschichte vorgestellt und Fragen werden beantwortet: Was genau ist ein „Haderbuch“? Was steckt hinter dem „Zuckerlottchen“? Und warum ist Ingelheim denn eigentlich die „Rotweinstadt“? Ganz nach dem Motto „Menschen machen die Geschichte“ finden sich wie Meilensteine entlang des Weges immer wieder biografische Exkurse zu bekannten Ingelheimer Persönlichkeiten wie Sebastian Münster, Multatuli, Martin Mohr und vielen anderen. Eine Zeitleiste zur Ingelheimer Geschichte sowie ein Orts- und Personenregister runden den Band ab und laden außerdem zum Stöbern und Entdecken ein.
Kategorien
OrteNeuheit
Autor / Autoren
Marzi, Werner; Gerhard, Joachim; Mendelssohn, Gabriele; Gerhard, Nadine; Gierszewska-Noszczynska, Matylda; Berkessel, Hans
ISBN
9783961760824
Erscheinungsdatum
02.12.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
28 x 21 cm
Anzahl der Seiten
608
Verlag
Nünnerich-Asmus
Publikationsort
Oppenheim am Rhein
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten