In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kaspar Schotts Rechenbüchlein

Kaspar Schotts Rechenbüchlein

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042041

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 13 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4204-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kaspar Schott (1608–1666) war ein bedeutender Professor der Mathematischen Wissenschaften an der Universität Würzburg. In 13 umfangreichen Werken von insgesamt etwa 10000 Seiten stellte er Altes und Neues aus Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ausführlich und interessant dar. Zu ihnen gehörte auch die 1663 in Würzburg erschienene Arithmetica practica generalis ac specialis, ein erfolgreiches umfangreiches Rechenbuch für Anfänger. Als zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Jesuiten der „Österreichischen Provinz“ bemerkten, dass viele Jungen, die sich um die Aufnahme in ein Jesuitenkolleg bemühten, nur unzureichende Kenntnisse in Mathematik und Latein aufwiesen, hatten sie die Idee, ihnen kurze Rechenbücher in lateinischer Sprache anzubieten, in denen sowohl die Mathematik als auch das Latein einfach waren. Als Vorlage wählten sie Schotts Rechenbuch. Ein unbekannter Bearbeiter nahm die notwendigen Kürzungen vor, und so entstand 1707 in Wien die erste Ausgabe von Kaspar Schotts Rechenbüchlein. Bis 1777 erschien es in zahlreichen Ausgaben in ungarischen Druckereien, die in enger Verbindung zu Jesuitenkollegs standen. So kam hundert Jahre nach der Arithmetica in Ungarn auch bei der Druckerei der jesuitischen Universität in Tyrnau eine Ausgabe von Kaspar Schotts Rechenbüchlein heraus, das durch eine Sammlung interessanter Aufgaben bereichert worden war. Dieses äußerst seltene und bis heute weitgehend unbekannte Rechenbuch wird hier als Faksimile angeboten und in deutscher Übersetzung leicht zugänglich gemacht. In Anmerkungen wird es kommentiert und werden Beziehungen zu bekannten historischen Rechenbüchern hergestellt. So ist das vorliegende Buch ein Beitrag zur mathematikhistorischen Forschung. Mit seinen einfachen Erklärungen, Beispielen und Problemen kann Schotts Rechenbüchlein noch heute Freude am Rechnen vermitteln. Es kommt damit z. B. auch für ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Mathematik- und Lateinunterricht im Gymnasium in Frage.
Kategorien
OrtePersonUniversität & Schule
ISBN
9783826042041
Erscheinungsdatum
01.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 13 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten