In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kleinmachnow eingegrenzt

Heinze, Georg Kleinmachnow eingegrenzt

Verlag: Buchkontor Teltow

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783981586572

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 188

Verlag: Buchkontor Teltow

ArtNr.: 978-3-9815865-7-2

Gewicht: 0.588 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die ehemalige Künstlerkolonie Kleinmachnow wurde ab dem 13. August 1961 zu einem der Schauplätze des Kalten Krieges. Der idyllische Ort am südlichen Berliner Stadtrand lag plötzlich im deutsch-deutschen Grenzgebiet, komplett abgeschnitten von Westberlin. Kleinmachnow eingegrenzt gewährt dem Leser nun, 28 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, tiefgreifende Einblicke in die deutsche Zeitgeschichte. Georg Heinze, 1938 in Niederschlesien geboren, lebt seit über 50 Jahren in Kleinmachnow. Den Großteil seiner beruflichen Laufbahn hat er als Gärtner bei der Kleinmachnower GPG „Alpina“ gearbeitet. In dieser Zeit entstanden seine fotografischen Zeitdokumente und Aufnahmen der innerdeutschen Grenzanlagen in und um Kleinmachnow. Der Autor erinnert an die Zeit im Hinterland, beschützt und zugleich eingesperrt. Seine Bilder verdeutlichen die Brutalität der Grenzbauten, die Ohnmacht und das Ausgeliefert­sein. Sie zeigen den Aufbruch, den Wandel und das, was übrig blieb. Mit diesem Buch gelingt Georg Heinze die Verbindung von authentischer Bilddokumentation mit persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen
Kategorien
DDROrte
Autor / Autoren
Heinze, Georg
ISBN
9783981586572
Erscheinungsdatum
11.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
21 x 21 cm
Anzahl der Seiten
188
Verlag
Buchkontor Teltow
Publikationsort
Teltow
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten