In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Landadel in Münster 1600-1760

Weidner, Marcus Landadel in Münster 1600-1760

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402066416

Produktsprache: Deutsch

Format: 30 x 42 cm

Anzahl der Seiten: 1277

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-06641-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Adel und Stadt - das war bis in die 1990er Jahre hinein ein Gegenstand, der von der Geschichtswissenschaft weitgehend ignoriert worden ist. In der zweibändigen Studie von Marcus Weidner wird dieses spannungsreiche Verhältnis erstmalig für die Frühe Neuzeit am Beispiel des flächenmäßig größten geistlichen Territoriums des Alten Reichs - dem Fürstbistum Münster - untersucht. Im Vordergrund der Münsteraner Dissertation stehen die Ursachen, Formen und Funktionen des Aufenthalts weltlicher Landadliger in der 'Haupt- und Residenzstadt Münster' im Zeitraum von 1600-1760. Auf der Grundlage einer reichhaltigen Quellenüberlieferung u.a. in zahlreichen münsterländischen Adelsarchiven untersucht der Autor im ersten Band die verschiedenen Aspekte jener fundamentalen Prozesse, die zu einer schrittweisen Verzahnung der ländlichen und der städtischen 'Lebenswelten' führten: die Entwicklung vom adligen Landjunker zum Kavalier-Ideal, die Herausbildung des frühneuzeitlichen Territorialstaats und des Fürstenhofs (Zentralverwaltung, Fürstenresidenz), die Ausformung der Landstände und die verfassungsrechtliche Entwicklung der Stadt Münster. Hierauf aufbauend, stellt der Autor die rechtlich-fiskalischen Konflikte dar, die aus der Anwesenheit des Adels in der Stadt und dem Bau adliger Stadthöfe resultierten, sowie dessen Wohn- und Repräsentationsverhalten. Der zweite Band enthält u.a. ein Verzeichnis der Landadligen des 17./18. Jhs. (Lebensdaten, Karrieren, Quellen) sowie eine umfangreiche Dokumentation der adligen Stadthöfe in Münster mit ca. 100 Photographien und Plänen.
Kategorien
NeuheitOrteReihe
Autor / Autoren
Weidner, Marcus
ISBN
9783402066416
Erscheinungsdatum
2000
Produktsprache
Deutsch
Format
30 x 42 cm
Anzahl der Seiten
1277
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster
Reihenbandnummer
II
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten