In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mittelalterlicher Weinbau in der 'villa Randersacker' und dem südlichen Maindreieck

Haas, Herbert Mittelalterlicher Weinbau in der 'villa Randersacker' und dem südlichen Maindreieck

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031694

Produktsprache: Deutsch

Format: 20,5 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 120

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3169-4

Gewicht: 0.38 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Wanderjahre der Weinrebe und ihre Einbürgerung in mainfränkischen Gefilden – Vom Wingarton zum Winperch: Die Rebe klettert den Berg hinauf. Zeitgleiche Beurkundung von Würzburger und Randersackerer Weinlagen ab 1050 – Der Weinmotor Randersacker springt an, läuft und läuft ... Wein, der hochoktanige Kraftstoff zur zügigen Dorfentwicklung – Die Weinbergsarbeit, ein unaufhörlicher Kampf gegen Unkraut und Schädlinge. Das Ende der Vielfalt im Lebensraum Weingarten – Die Häufung der herrschaftlichen Erlasse im 14. Jh. – Randesacker anno 1350 mit eigener Zehnt- und Leseordnung – Der mittelalterliche Qualitätsweinbau, Rebsorten, Realteilung und Kopferziehung – Klöster saugen den Grundbesitz auf. Die Häcker verarmen. Würzburger plündern den Randersackerer Edelhof – Die Rebe als Baum der Erkenntnis? Der Tausendsassa Wein, wichtigste Arzney des Mittelalters – Der Bauernkrieg, der Augsburger Religionsfriede und die Zweiteilung Randersackers – Die Ära Julius Echter von Mespelbrunn. Wer nicht kommunizieren kommt, muß gehen – Franken mit 40.000 Hektar größtes deutsches Weinland. Erblühende dörfliche Baukultur im 16. Jh. – Die 300-jährige Kaltzeit beginnt, mit dem Weinbau geht’s bergab. Der Wein ist stocksauer – Quellen und Literaturverzeichnis
Kategorien
LebensmittelGewässerOrte
Autor / Autoren
Haas, Herbert
ISBN
9783826031694
Erscheinungsdatum
06.10.2005
Produktsprache
Deutsch
Format
20,5 x 14 cm
Anzahl der Seiten
120
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten