In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • München lesen

München lesen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037894

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 284

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3789-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
C. Ude: Grußwort - S. Hirmer / M. Schellong: Zur Einleitung: Von Textstädten und Steinstädten - W. Frühwald: Heinrich Heine liest das München Ludwigs I.: eine Episode und ihre Folgen - H.-J. Ruckhäberle: München – die Hauptstadt der Kunst. Gottfried Keller Der grüne Heinrich - W. Fromm: Franziska zu Reventlow und die Schwabinger Boheme - E. Buchholtz: Lena Christs Erinnerungen einer Überflüssigen im Deutschunterricht – ein integratives Unterrichtsmodell - U. Draesner: Das Valentin - D.-R. Moser: Das Verhältnis von Fiktion und Realität in Lion Feuchtwangers Roman Erfolg. Ein Beitrag zum Bild der Stadt München in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts - D. Heißerer: Unterwegs im „Lebensbuch“. München in Thomas Manns Roman Doktor Faustus - B. Vinken: Verheißung, verzehrt. Die Liebesäpfel der Marieluise Fleißer - A. Gerigk: Dynamik der Zeichen-Werte. Koeppens Tauben im Gras als Semiologie der Nachkriegsstadt - S. Kyora: Das ist nicht München. Paul Wührs Gegenmünchen als Wörterstadt - N. Roßbach: Marie Luise Kaschnitz’ literarische Zeit-Räume. Zum Beispiel München - S. Hanuschek: München ist eine theatralische Stadt. Carl Amerys urbane Porträts zwischen Karikatur und Kontrafaktur - S. Hirmer: Alt-München ist nicht mehr. Eine Stadt des „Dritten Reichs“ in Erinnerungen - S. G. Schukowski: Berlin – München – Istanbul. Ein Migrant zwischen Städten in Zafer Åženocaks Gefährliche Verwandtschaft - C. D. Conter: Der Leidensweg aus der Gosse. Liminalität und die Stadt München in der Hagen-Trinker-Trilogie von Helmut Krausser - B. Rath: Am falschen Ort. Friedrich Anis Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels - D. Rippl: Stadtlandschaft und Stadtbewusstsein. Urbane Lebensformen in der Münchner Gegenwartsliteratur - O. Jahraus: Große und kleine Geschichte in München. Zum Olympia-Attentat in Ulrike Draesners Roman Spiele - Susanne Schellong Kurzbiografien
Kategorien
Orte
ISBN
9783826037894
Erscheinungsdatum
21.04.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
284
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten