In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Rostocker Stein

Lehr, Ralf Rostocker Stein

Verlag: Redieck & Schade

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783942673822

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 121

Verlag: Redieck & Schade GbR

ArtNr.: 978-3-942673-82-2

Gewicht: 0.285 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rostock ist bekanntermaßen eine Stadt der Backsteingotik. Backstein prägte das Gesicht der Stadt vor allem im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit, ist aber auch heute noch in nicht unbeträchtlichem Umfang im Stadtbild vertreten. Dass neben dem Backstein aber auch immer Natur- und Kunststeine zur Anwendung kamen, bleibt meist unbeachtet. Mehr noch als in der Architektur fand Stein in der Kunst und in der Sepulkralkultur seine Anwendung. Naturstein blieb beispielsweise bis ins 20. Jahrhundert das prestigeträchtigste Baumaterial und wurde dem entsprechend auch nur selektiv für schmückende Details verwendet. Waren es bis etwa zur Jahrhundertmitte vorrangig skandinavische Gesteine, die eingeführt wurden, kamen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts nun mehr und mehr deutsche Naturwerksteine zum Einsatz. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war dies vor allem Sandstein. Um die Jahrhundertwende begann man verstärkt Kunstwerkstein in der Architektur einzusetzen. Neben dem Kunststein traten Ende des ersten Jahrzents Muschelkalk und Traventin hinzu. Eine neue Bautechnologie, die Stahlbetonskelettbauweise führte dazu, auch in Rostock Naturstein vollflächig in der Fassadengestaltung einzusetzen. Die frühe DDR-Zeit brachte dann eine Reduktion auf wenige, vor allem auf dem Gebiet der DDR abgebaute Natursorten. Das Thema "Stein" in all seinen Facetten wird in dieser Publikation angereichert durch interessante Hintergrundinformationen, wie bau- oder kunstgeschichtliche Details, Angaben zu Architekten oder Künstlern, Informationen aus der Rostocker Geschichte etc. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren darüber hinaus, dass die Hansestadt Rostock im wahrsten Sinne "steinreich" ist.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Lehr, Ralf
ISBN
9783942673822
Erscheinungsdatum
10.09.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Anzahl der Seiten
121
Verlag
Redieck & Schade GbR
Publikationsort
Rostock
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten