In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Stift Fischbeck

Römmelt, Stefan W. Stift Fischbeck

Verlag: Deutscher Kunstverlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783422023147

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 72

Verlag: Deutscher Kunstverlag

ArtNr.: 978-3-422-02314-7

Gewicht: 0.241 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Als König Otto I. 955 der adeligen Witwe Helmburgis mit einer noch im Original erhaltenen Urkunde die Gründung des bei Hameln gelegenen Damenstifts Fischbeck bestätigte, konnte keiner der beiden ahnen, dass mehr als 1000 Jahre später Frauen am gleichen Ort ein christliches Leben in Gemeinschaft führen würden. Das Zentrum des Stifts bildet die romanische Kirche aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit dem mächtigen Westwerk, um die sich die Abtei und seit der Frühen Neuzeit die Häuser der Damen mit den dazu gehörigen Gärten und Wirtschaftsgebäuden gruppieren. Von der hochmittelalterlichen Blütezeit Fischbecks kündet noch heute ein Kopf des Stiftspatrons Johannes des Täufers aus Bronze, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts an das Kestnermuseum Hannover verkauft wurde. Ein Triumphkreuz und ein spätgotischer Schmerzensmann vermitteln einen Eindruck von der Frömmigkeit der adeligen Stiftsdamen, die vom 17. Jahrhundert bis 1924 16 adelige Ahnen nachweisen mussten. Die Besuche Wilhelms II. in den Jahren 1904 und 1909 und der monumentale Kaiseradler an der Decke des Hauptschiffs dokumentieren die zeitweilige Nähe des Stifts zu den Trägern politischer Macht. Einer dauerhaften männlichen Vereinnahmung verstanden sich die Damen stets zu entziehen. Wie dies den Töchtern der Helmburgis gelang, erzählt der vorliegende Band.
Kategorien
GebäudeOrteReihe
Autor / Autoren
Römmelt, Stefan W.
ISBN
9783422023147
Erscheinungsdatum
21.12.2012
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
72
Verlag
Deutscher Kunstverlag
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Große DKV-Kunstführer
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten