In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Taschenbuch von Jena 1836 und seiner Umgebung

Zenker, J.C. Taschenbuch von Jena 1836 und seiner Umgebung

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783867773003

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 354

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-86777-300-3

Gewicht: 0.57 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
von J.C. Zenker, Reprint der 1. Auflage 1836 im Verlag Friedrich Fromann durch den Verlag Rockstuhl 2011, 354 Seiten, 7 Abbildungen aufgeschlüsselt 1 Karte mit Vergrößerung und 1 Zeichnung. Originaltitel: Historisch – topographisches Taschenbuch von Jena 1836 und seiner Umgebung besonders in naturwissenschaftlicher und medicinischer Beziehung Inhalt. Erster Abschnitt. Jena, Stadt und Universität. I. Geschichtliches (vom Herrn Pastor Ed. Schmid) a) Aelteste Nachrichten über Jena b) Jena unter den Herzogen von Sachsen II. Topographisches (vom Herrn Past. Ed. Schmid) A. Lage B. Grösse C. Umfang des Stadtgebiets D. Eintheilung der Stadt E. Die äusseren Thore F. Die Thore der Instadt G. Oeffentliche Plätze und merkwürdige Gebäude, Gärten und andere Anlagen H. Die Kirchen nebst Spitälern und ehemaligen Klöstern I. Einige andere Gebäude K. Die Mühlen Umfang des Stadtgerichts III. Wissenschaftliche Sammlungen, Institute und Heilanstalten 1. Universitätsbibliothek und Münzkabinett (vom Herrn Hofr. Und Bibiothekar Dr. Göttling) 2. Die Grossherzogliche Sternwarte mit dem meteorologischen Institut (vom Herrn Prof. Dr. Schrön) 3. Physikalisches Kabinet der Universität (vom Herrn Geheimen Hofrathe Dr. Fries) 4. Grossherzogliche Lehranstalt für Chemie (vom Herrn Hofrath Dr. Döbereiner 5. Pharmacentisches Institut (vom Herrn Prof. Dr. Wackenroder) 6. Das Grossherzogliche mineralogisches Museum (vom Hrn. Prof. Dr. G. Suckow) 7. Grossherzogliche Petrefactensammlung (vom Herausgeber) 8. Grossherzoglicher btanischer Garten (vom Herrn Geh. Hofr. Dr. F. S. Voigt) 9. Grossherzogliches zoologische Kabinet (vom Herausgeber) 10. Grossherzogliches osteologisches Kabinett zur vergleichenden Anatomie (vom Herausgeber) 11. Grossherzogliche thierarzneischule (vom Herrn Prof. Dr. Renner) 12. Das anatomische Gebäude und Museum (vom Herrn Prof. Dr. Huschke) 13. Die Grossherzoglichen medicinisch-praktischen Anstalten (von den Herren Geheimen Hofräthen Dr. Stark I. und Dr. Suckow) I. Die ambulatorische Klinik oder das medicinisch-chirurgische klinische Institut II. Das Landeskrankenhaus III. Das Entbindungs- und Hebammeninstitut IV. Das Landes-Irrenhaus Bemerkungen über den allgemeinen Gesundheitszustand zu Jena und den daselbst herrschenden Krankheitscharakter 14. Akademische medicinisch-chirurgische und ophthalmologische Klinik und orthopädische Anstalt (vom Herrn Geheimen Hofr. Dr. Kieser) Zweiter Abschnitt. Umgegend von Jena I. Topographisches (vom Herrn Past. Ed. Schmid) a) Allgemein Physiognomie des jenaischen Thales b) Einzelnes II. Das Klima (vom Herrn Prof. Dr. Schrön) III. Mineralien und Gewässer (vom Herrn Prof. Dr. G. Suckow) IV. Protogaea Jenensis (vom Herausgeber) A. Architektonik der jenaischen Berge B. Urweltliche organische Ueberreste (Petrefacten) C. Einige Gedanken über Bildung der Erdschichten und des Saalthales mit seinen Nebenthälern V. Flora jenensis (vom Herausgeber) VI. Fauna jenensis (zum Theil nach Mittheilungen des Herrn. Past. Brehm, Herrn pastor Kraus und Herrn Prof. Thon vom Herausgeber) VII. Allgemeiner Krankheitscharakter der Jenaer Gegend (vom Hrn. Geheimen Hofrath Dr. Kieser) Anhang. Einiges über die in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht wichtigen Grossherzoglichen Gartenanlagen in der Nähe von Weimar Register (vom Herrn Past. Ed. Schmid) Kurze Erläuterung des idealen Profils der jenaischen Bergschichten Vorwort: --- Durch die Herausgabe dieses Taschenbuches wurde zunächst Doppeltes zu erreichen versucht. Einmal, um unsern verehrten Gästen, den versammelten Herrn Naturforschern und Aerzten Deutschlands bei ihrer Anwesenheit zu Jena im September 1835 gewünschte Notizen über unsere topographischen, naturwissenschaftlichen und medicinischen Verhältnisse in die Hände zu geben, dann aber auch um den hiesigen Studirenden und sonstigen Freunden der Naturkunde, Medicin, Geschichte und Topographie unserer Universitätsstadt und ihrer Umgebung das Wissenswürdige mitzutheilen und dergestalt dem Buche eine mehr als ephemere Dauer zu sichern. In wie weit diess gelungen sei, überlassen wir gern dem Urtheile competender Richter und Unterzeichnendem bleibt nicht weiter übrig, als gegen seine hochgeschätzten Mitarbeiter hiermit den aufrichtigsten Dank für ihre gütige Mitwirkung öffentlich auszusprechen. Denn wenn irgend diesem Werkchen ein gewisser Werth beigemessen werden kann, so ist dieser nur den Bemühungen derselben zu verdanken, welche nicht verabsäumten, um demselben das Gepräge der Gründlichkeit und Sorgfalt zu verleihen. Besonderen Dank verdient noch Herr Prof. Schrön und unser wackerer Verleger. Ersterer, insofern er sich um den beigegebenen Plan vorzügliches Verdienst erwarb, und letzterer, weil er nicht allein für würdige Ausstattung Sorge trug, sondern auch manche werthvolle topographische Angaben mittheilte. Eine Charte der Umgegend beizugeben, hinderte die unerwartete längere Abwesenheit des Chartenzeichners, doch wurde sie noch nachzuliefern versprochen. Sollten noch andere Ergänzungen und Verbesserungen seiner Arbeit nöthig sein, so hofft der Herausgeber einige Entschuldigung in der Kürze der Zeit finden zu können, die auf Abfassung und Redaction des Buches in einer Periode verwandt werden musste, wo er mit den heterogensten Geschäften aller Art überhäuft wurde und er wünscht blos, dass wenigstens sein guter Wille nicht verkannt werden möge, der ihn trieb, aus den reichen Gärten der Natur- und Heilwissenschaft diesen Kranz zur Feier eines Festes zu winden, welches die Naturgeweihten aus allen Gauen des geliebten Vaterlandes in unsere stillen Thäler rief. Würde er aber auch nur dazu dienen, um eine bleibendere Erinnerung an die schönen Tage zu knüpfen, wo Geselligkeit und Wissenschaft ihren Bund feierten, höheres geistiges Streben Blüthen und Frucht entfaltete und zeitigte, und sich ein unsichtbares geistiges Band um alle Geweihten zur würdigen Feier des ewigen Naturgeistes schlang, so glaubt Unterzeichneter schon den Zweck desselben hinlänglich erreicht zu sehen. Jena am 11. September 1836 Zenker.
Kategorien
OrteNeuheit
Autor / Autoren
Zenker, J.C.
ISBN
9783867773003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
354
Verlag
Verlag Rockstuhl
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten