In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Winnenden - Gestern und heute

Winnenden - Gestern und heute

Verlag: verlag regionalkultur

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783897356023

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: verlag regionalkultur

ArtNr.: 978-3-89735-602-3

Gewicht: 0.902 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der neue Band der Schriftenreihe „Winnenden – Gestern und heute“ vermittelt spannende Einblicke in die Lokalgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Liebeslieder von Minnesänger Gottfried von Winnenden-Neuffen aus dem 13. Jahrhundert drehen sich mit poetischen Worten um den „Kampf der Geschlechter“, das Ringen zwischen Mann und Frau. Diesen Aspekt greift Gerhard Fritz in seinem Beitrag über Winnenden von den Anfängen im 9. Jahrhundert bis ins 14. Jahrhundert auf und setzt die städtische Entwicklung in den Kontext hochadliger Machtpolitik. Im Jahr 1535 stritten sich zwei Männer im Oberamt Winnenden und einer von ihnen wurde getötet. Heidi Schilling schildert wie dieser Mordfall sogar den Herzog beschäftigte, da er bei der Strafverfolgung mit dem Deutschen Orden in Konflikt geriet. Vierhundert Jahre später wirkte sich der Kampf der Nationen während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) auch auf die Zivilbevölkerung einer Stadt wie Winnenden nachhaltig aus, wie Bastian Seiz in seinem Artikel umfassend darlegt. Eine ganz besondere Zerstörungskraft entfaltete 1986 die Atomkatastrophe von Tschernobyl. Margret Breiholz-König fasst in ihrem Beitrag zusammen, wie sie und andere Winnender Bürgerinnen und Bürger jahrelang – unter Mithilfe verschiedener Institutionen – weißrussischen Kindern einen Erholungsurlaub in Winnenden ermöglichten. Die von Hans Kuhnle verfasste Chronologie der Ereignisse in Winnenden in den Jahren 2006 und 2007 runden den Band ab.
Kategorien
NeuheitOrteReihe
ISBN
9783897356023
Erscheinungsdatum
11.12.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
verlag regionalkultur
Reihenname
Winnenden – Gestern und heute
Reihenbandnummer
12
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten