In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wörterbuch der Nord-Thüringischen und Nordhäuser Mundart 1874

Schultze, Martin Wörterbuch der Nord-Thüringischen und Nordhäuser Mundart 1874

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959663694

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 86

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-369-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Autor Martin Schulz, Nachdruck, Taschenbuch mit 86 Seiten. Originaltitel: "Idioticon der Nord-Thüringischen Mundart. (Den Bürgern Norhausens gewidmet)". Heute ein Fundus einer längst vergangenen Sprache. Als Schultze 1874 das Buch schreib, war die Nordhäuser Mundart schon selten geworden: "Man hört ihn jetzt, außer gelegentlich im Schoße weniger alter Familien, nur noch in den niederen Volksschichten. Zum schriftlichen Verkehr ist er wohl nie benutzt worden, nur ihre poetischen (?) Ergüsse haben bisweilen Nordhäuser Bürger in dieser Mundart zu Papier gebracht. ... Bei der vielfachen Berührung, in welche die Nordhäuser, besonders nach der Inkorporation der Stadt in Preussen (1803 und zum zweiten Male 1814), mit den eingewanderten „Fremden“ kamen, fingen sie an, sich ihrer Sprache zu schämen und sich jenen, die alle mehr oder weniger richtig „hochdeutsch“ sprachen, zu accommodieren. Statt nun aber den Volksdialekt ganz zu beseitigen und so zu sprechen, wie man schrieb, begnügte man sich, denselben durch Aufnahme hochdeutscher Laute und Formen zu verbessern. Man beeilte sich, das ae heller (mehr wie ä) auszusprechen und ii (î) und uu (û) in die Diphthonge ei und au zu verwandeln, sträubte sich jedoch entschieden z. B. gegen die Aufnahme der hochdeutschen Dativformen mir, dir, ihm. So ist es gekommen, das man jetzt in Nordhausen drei Mundarten kennt, die reine hochdeutsche, die von Fremden und von solchen Eingeborenen gesprochen wird, die durch langen Umgang mit Fremden den Widerwillen gegen dieselbe überwunden haben; ferner die reine nordhiische (sonst auch wohl geradezu diitsch genannt), die von Bauern, Arbeitern und in wenigen alten Familien geredet wird; endlich das moderne namenlose Gemisch mit dem hochdeutschen Anstrich, das man von vielen Leuten des Mittelstandes und von den meisten Dienstboten hören kann. Es ist diese eine Erscheinung, die den benachbarten niederdeutschen Gegenden, wo man nur Platt und Hochdeutsch kennt, ganz fremd ist." Im Buch finden wir neben der theoretischen Analyse der Mundart auch ein nettes Wörterbuch. Einige Beispiele: Mundart sein Mart = Markt, Matz = Schwein; Millen = Mühle, Moolz = Malz; Mords-Kerrel = Starker Kerl; Miier = Maurer und Muunz = Katze. Dem Buch beigegeben sind noch einige Sprachproben, so auch Wiegen- und Kinderlieder nach ihrem mythologischen Gehalt untersucht.
Kategorien
OrteSprachen
Autor / Autoren
Schultze, Martin
ISBN
9783959663694
Erscheinungsdatum
07.2018
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
86
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten