In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ästhetische Negation

Zima, Peter V Ästhetische Negation

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028588

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 230

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2858-8

Gewicht: 0.54 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Autor zeichnet die Peripetien der gesellschaftskritischen Negation in den Werken Mallarmés, Valérys, Adornos und Lyotards nach. Er beschreibt das Verhältnis der beiden französischen Dichter zu Kant, Hegel, Nietzsche und Adorno, um zu zeigen, wie sehr die negative Dialektik Mallarmé und Valéry verpflichtet ist. Zugleich erscheinen diese Dichter als Vorläufer von Adornos ästhetischer Theorie, die auf Valérys Gedanken gründet, dass das Schöne negativ ist ("le Beau est négatif", Valéry). Dieses Negativ-Schöne widersteht der kommerziellen Kommunikation der Kulturindustrie, indem es das Hässliche und das Erhabene aufnimmt und dabei sowohl die Autonomie der Kunst als auch die des individuellen Subjekts stärkt. Diese ästhetische Hierarchie, die das Erhabene dem Negativ-Schönen unterordnet, wird von Lyotard umgestürzt. Er wendet die Negativität des Erhabenen gegen das individuelle Subjekt. Obwohl er in vieler Hinsicht als Erbe der negativen Ästhetiken Mallarmés, Valérys und Adornos gelten kann, bricht er mit einem negativen Denken, das auf die Autonomie des Subjekts ausgerichtet ist. Dieser Bruch zeugt von einer neuen, postmodernen Problematik, die von der Indifferenz als Negation einiger moderner Grundwerte geprägt ist: der gesellschaftlichen Emanzipation, der ästhetischen und revolutionären Utopie, der individuellen und künstlerischen Autonomie. Im letzten Kapitel steht die Frage nach der Bedeutung des Erhabenen für die postmoderne Literatur im Mittelpunkt, die in ihrer Gesamtheit nicht mit dem lesbaren, dem konsumierbaren Text identifiziert werden sollte.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Zima, Peter V
ISBN
9783826028588
Erscheinungsdatum
07.04.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
230
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten