In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Alfred Döblins "Unser Dasein"

Keil, Thomas Alfred Döblins "Unser Dasein"

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032332

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3233-2

Gewicht: 0.41 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem 1933 veröffentlichten Werk „Unser Dasein“ des Arztes und Dichters Alfred Döblin. In diesem grossen philosophischen Essay im Wortsinn erkundet Döblin die anthropologische Frage nach Rolle und Selbstverständnis des Menschen. Es ist die grundsätzliche Spannung zwischen „Ich“ und „Welt“, die die Selbstbehauptung des Individuums immer wieder herausfordert. Dabei verwendet Döblin Erkenntnisse aus Biologie, Geologie, Theologie, Musik und anderen Bereichen und bezieht sich sowohl auf (zeitgenössisch) akzeptierte naturwissenschaftliche Ergebnisse, wie auch auf das Denken von Aussenseitern wie Hans Kayser oder Ernst Fuhrmann. Es zeigt sich der Vorzug der Literatur gegenüber dem wissenschaftlich-rationalen Diskurs, wenn diese heterogenen und teils divergierende Positionen in eine subjektive Theorie des Daseins integriert werden können. So versucht diese Studie letztendlich, den Anteil naturwissenschaftlichen Denkens an der Genese der literarischen Moderne näher zu bestimmen und leistet damit einen Beitrag zur vielberufenen Debatte um Existenz und Verhältnis der „Two Cultures“.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Keil, Thomas
ISBN
9783826032332
Erscheinungsdatum
03.11.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie
Reihenbandnummer
29
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten