In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Alles in Butter

Köhler, Klaus Alles in Butter

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040313

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 480

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4031-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach dem singulären Zivilisationsbruch der Menschheitsgeschichte desertierte die deutsche Volksgemeinschaft, ohne deren aktive wie passive Beteiligung die Verbrechen des Dritten Reiches nicht möglich gewesen wären, kollektiv ins Doppel-Leben, ohne und mit Namenswechsel (Schneider / Schwerte). Von wenigen Ausnahmen abgesehen, kannte man trotz der Monstrosität der Taten keine Scham. Eine Umkehr in der Stunde Null: Fehlanzeige. Der Wechsel in eine zweite Biographie, als sei in der ersten nichts geschehen, für das man sich zu verantworten hätte, war der Normalfall. Angesichts dieses moralischen Desasters wäre es an den kulturellen Multiplikatoren gewesen, ein Gegengewicht zu bilden. Das Schuldbekenntnis der evangelischen Kirche, in den eigenen Reihen höchst umstritten, betont in seiner Isoliertheit noch jenes Fiasko. Die deutsche Literatur hat vor dieser Aufgabe vollständig versagt. Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ganz ausgeblieben oder allenfalls randständig berücksichtigt worden. Schlimmer noch sind die Versuche, statt Scham und Umkehr wenigstens nachträglich zum Gegenstand der Texte zu machen, das genaue Gegenteil zu erschreiben: die absolute Schuldfreiheit der Volksgenossinnen und Volksgenossen, die allenfalls im Modus der Verführung einige Kratzer abbekommen haben. Sachwalter dieser nach Meinung des Autors schäbigen Apologie sind Walter Kempowski, Bernhard Schlink und Martin Walser. Ihr Werk steht deshalb im Mittelpunkt dieser textnahen Literaturanalysen. Um die so gewonnenen Einsichten zu befestigen, werden andere Autoren vergleichend herangezogen. Peter Wapnewski verfolgt den gleichen Kurs wie Kempowski, Schlink und Walser; Reinhard Baumgart, Dagmar Leupold und Uwe Timm zeigen zumindest in Ansätzen, wie eine Literatur aussehen könnte, die den moralischen Anforderungen des Themas gerecht wird. Da es in diesem Buch nicht um Literaturkritik im engeren Sinne geht, sondern um die Widerspiegelung mentaler Prozesse, vor allem um die Rolle der Volksgemeinschaft, wird die erzählende Prosa immer wieder in materialreichen Längsschnitten z.B. zum Antisemitismus oder der Lebensraumpolitik abgeglichen mit der Realität des Nationalsozialismus. Dies ermöglicht, die Schreibabsicht der behandelten Autoren offenzulegen und den widerständlichen Ruf, der einigen immer noch anhaftet, zu hinterfragen.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Köhler, Klaus
ISBN
9783826040313
Erscheinungsdatum
05.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
480
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten