In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Anschauung des Asboluten in Schellings früher Philosophie (1794-1800)
×

Fukaya, Motokyio Anschauung des Asboluten in Schellings früher Philosophie (1794-1800)

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034893

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 150

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3489-3

Gewicht: 0.31 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Diese Untersuchung über die frühen Jahre (1794-1800) der Philosophie Friedrich Wilhelm Joseph Schellings (1775-1854), in denen er im Ausgang von Kant und parallel zu Fichte Philosophie als Wissenschaft zu begründen versucht, bemüht sich um die Herausarbeitung einer inneren und systematischen Differenz in Schellings Konzeption des Absoluten. Durch eine nähere Bestimmung des Begriffs vom Absoluten beim frühen Schelling wird zugleich verdeutlicht, dass die Mehrgestaltigkeit der Philosophie Schellings das Resultat stetig neu eingeführter Standpunkte ist, in welchen die zugrunde liegende Bedingung des Denkens, d.h. die absolute Freiheit immer neu reflektiert wird. Die festzustellende Interferenz zwischen Freiheitslehre und Theorie des Absoluten in den frühen Schriften ist ein Dokument für die ernsthafte und tiefgreifende philosophische Auseinandersetzung Schellings, im Zuge derer die Bedingung sowohl des Wissens als auch des Denkens gründlich reflektiert wird. Die Darstellung dieser Interferenz lässt Schellings Bemühen nachvollziehbar werden, die Denkmöglichkeit einer Identität mit der objektiven Welt zur Sprache zu bringen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Fukaya, Motokyio
ISBN
9783826034893
Erscheinungsdatum
19.09.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
150
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
426
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten