In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Anthropologie des Leidens

Hölterhof, Tobias Anthropologie des Leidens

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052194

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 156

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5219-4

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zentrales Thema wurde das Leiden in der westlichen Philosophie erst zu dem Zeitpunkt, als das konkrete Subjekt und dessen Erfahrungswelt in den Fokus geriet. Explizit wird diese Hinwendung zum Individuum bei zwei Denkern, mit denen die Existenzphilosophie ihren Ausgang nimmt: Arthur Schopenhauer und Sören Kierkegaard. Beide Denker stellen die Unausweichlichkeit des Leidens heraus. In der Nachfolge wird das Leidensthema dann von geistesverwandten Denkern aufgegriffen, variiert und mit neuen Akzenten versehen: Friedrich Nietzsche und Max Scheler. Alle vier Denker zusammen haben eine Philosophie des Leidens entwickelt, die im Sinne einer Anthropologie den Anspruch hat, den Menschen als leidenden Menschen zu explizieren. Dabei stützt sich diese Anthropologie auf die Expression authentischer Lebenserfahrung. Die vorliegende Arbeit refl ektiert diese Verflechtung zwischen Lebensschicksal und Leidensphilosophie und stellt ihre Leidenschaftlichkeit und innere Zerrissenheit heraus. Im Sinne von Nietzsches Ermahnung, dass Gefühle letztlich komplizierter und vielschichtiger sind als ihre Begriffe nahelegen, untersucht die Arbeit die verschiedenen Ausprägungen und Aspekte der genannten Leidensphilosophien um sich in ihrer Heterogenität dem Leidensphänomen behutsam zu nähern.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Hölterhof, Tobias
ISBN
9783826052194
Erscheinungsdatum
11.2013
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
156
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Beiträge zur Philosophie Schopenhauers
Reihenbandnummer
15
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten