In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Anton Bruckner.

Kohrs, Klaus Heinrich Anton Bruckner.

Verlag: Stroemfeld

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783866002746

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Stroemfeld

ArtNr.: 978-3-86600-274-6

Gewicht: 0.313 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Anton Bruckner »ist ein armer verrückter Mensch, den die Pfaffen von St. Florian auf dem Gewissen haben« – dieser Satz von Johannes Brahms reißt schlaglichtartig eine unüberbrückbare Kluft auf zwischen dem ins gehobene Bildungsbürgertum integrierten Komponisten, in dessen Arbeitszimmer über dem Schreibtisch ein Reproduktionsstich der Mona Lisa und über dem Sofa ein Stich der Sixtinischen Madonna hing, und dem gesellschaftlich nur schwer einzuordnenden Bruckner, in dessen karg möblierter Wohnung sich hinter einem grünen Vorhang ein Foto der toten Mutter auf dem Sterbebett verbarg. Was es heißen könne, daß nach dem Ende unserer Zeit eine unausdenkbare Ewigkeit beginnt, wie Unermeßlichkeit musikalisch zu formulieren sei, darum kreisen Bruckners Reflexionen, die vor keinem Grenzgedanken zurückschrecken – so wie ihn auch Katastrophen oder die menschenleere, unvorstellbare Weite des Nordmeers und dessen letzte Inseln obsessiv beschäftigen. Schließlich ist es der Gedanke an den Allesvernichter Tod, der ihn zunehmend bedrängt und der zu einem Thema der letzten beiden Symphonien wird. Wie die Musik diese Abenteuer des Denkens und der Imagination, die eine nicht stillzustellende Krisendynamik erzeugen, strukturhomolog realisiert, soll hier gezeigt werden. Bruckner war alles andere als ein »Musikant Gottes«. Die durch zahlreiche Erinnerungsberichte und Anekdoten korrumpierte Vorstellung vom Menschen Bruckner bedarf noch immer einer rigorosen Kritik. Er war ein Krisenkomponist par excellence. Dies tritt umso mehr hervor, je strikter mit den Quellen verfahren wird. Kunst entsteht nicht aus der Ergebung in fromme Kontemplation dogmatischer Inhalte, sondern auf der Schwelle zum Unausdenkbaren, auf der es sich mit allen Kräften des Ichs zu halten gilt.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Kohrs, Klaus Heinrich
ISBN
9783866002746
Erscheinungsdatum
27.04.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
22 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Stroemfeld
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten