In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Athen, Rom oder Philadelphia?

Romberg, Regine Athen, Rom oder Philadelphia?

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033612

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3361-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die deutsch-amerikanische Jüdin Hannah Arendt entwickelt als Antwort auf den Totalitarismus eine Philosophie des Politischen, die von der Sorge um die freiheitliche Gestaltung unserer gemeinsamen Welt geprägt ist. Weltliche Zugehörigkeit in Verantwortung und Freiheit wird dabei zum Maßstab eines Verstehens, das sowohl die beispiellosen Verbrechen des totalitären Terrors in ihrer Unbegreiflichkeit erhellt als auch die Vergangenheit politischen Denkens und Handelns hinterfragt, um Orientierung für eine geglückte, menschenwürdige Zukunft zu gewinnen. In dieser Absicht befragt Hannah Arendt die Geschichte nach großen richtungsweisenden Momenten und Orten: In Amerika lernt sie jenen Bürgerhumanismus kennen und wertschätzen, der in der Tradition des Republikanismus bis in die Antike nach Athen und Rom zurückreicht und in Philadelphia 1787 in der Verfassungsgebung institutionell Realität gewann. Das Buch ist ausgehend von Hannah Arendts Lebensgeschichte diesem Denkweg gewidmet, der von der leidvollen Erfahrung des Totalitarismus und 18jähriger Recht- und Staatenlosigkeit bis hin zur engagierten Auseinandersetzung mit einem stabilen politischen Fundament, grundgelegt von den amerikanischen ‘Founding Fathers’, führt. So erschließt sich in der Geschichte der politischen Städte eine große Tradition verfaßter Freiheit, die als ein wesentlicher Beitrag zu einer Kultur des Politischen unsere Wirklichkeit nach verbindlicher Urteilskraft immer wieder neu herausfordert und das gemeinsame Miteinander von uns Menschen auf den Prüfstein stellt.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Romberg, Regine
ISBN
9783826033612
Erscheinungsdatum
15.10.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten