In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Autobiographisches Schriftgut:

Dagmar, Kleineke Autobiographisches Schriftgut:

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257321

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 152

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-732-1

Gewicht: 0.43 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Johann Justus Kraut (1766–1843) wurde als ältester Sohn eines Kleinbauern in Dahlenrode (heute Gemeinde Rosdorf im Landkreis Göttingen) geboren. Auf der Suche nach einem passenden Beruf wurde er nacheinander Gehilfe im Laden seines Onkels Andreas Kraut, Diener bei Friedrich Ernst von Hanstein, Johann Georg Heinrich Siemens und Graf Hans Ernst von Hardenberg. Schließlich entdeckte er im Alter von 23 Jahren den für ihn »idealen« Beruf des Feinmechanikers, ein für die damalige Zeit sehr seltener Handwerkszweig. Während der dreijährigen Lehre bei Klindworth in Göttingen fiel er Professor Georg Christoph Lichtenberg auf, der auf die besonderen Fähigkeiten Krauts aufmerksam geworden war: Die wissenschaftlichen Fragen der Physik der Zeit zu begreifen und an Wegen zu arbeiten, um diese zu beantworten. Trotz aller Anerkennung durch die Naturwissenschaftler der Universität Göttingen wurde Kraut für zwölf Jahre Landschullehrer in Dahlenrode, Harkenbleck und Jühnde. 1806 erzwangen die politischen Verhältnisse seine »Auswanderung« nach Bremen. 30 Jahre lang unterhielt er dort seine Werkstatt und fand als anerkannter »artiste mécanicien« Zutritt in die wohlhabenden und gebildeten Kreise der Hansestadt. Im hohen Alter folgte er seinem Sohn nach Hamburg, der dort Teilhaber eines bekannten und vermögenden Maschinenfabrikanten wurde; in Hamburg ist er dann im Alter von 77 Jahren gestorben. Dagmar Kleineke ediert die eigenhändigen Aufzeichnungen dieses ungewöhnlichen Mannes und rekonstruiert mit Hilfe ergänzender Quellen seinen Lebensweg.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Dagmar, Kleineke
ISBN
9783865257321
Erscheinungsdatum
17.12.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
152
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens
Reihenbandnummer
142
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten