In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Briefe aus der Biedermeierzeit

Briefe aus der Biedermeierzeit

Verlag: Anhalt-Edition

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783936383201

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 13 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Anhalt-Edition

ArtNr.: 978-3-936383-20-1

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus einer Sammlung von 400 Briefen, geschrieben in den Jahren 1840 bis 1867 von der Nichte der berühmten Porträtmalerin Caroline Bardua wurden 162 von ihnen ausgewählt und in Auszügen in dieser Edition veröffentlicht. Sie spiegeln das gesellschaftliche Leben jener Zeit wider und lassen den Leser teilhaben an den familiären, bürgerlichen und gesellschaftspolitischen Ereignissen im Leben von Mathilde Bardua. Aufgewachsen im anhaltischen Coswig lebte sie nach Ihrer Heirat mit dem Herzogl. Anhaltischen Hofkammerpräsidenten Ferdinand Sintenis in der Residenzstadt Dessau. Die Briefe Ihrer Herzensfreundin Ottilie von Graefe sind geprägt von der innigen Beziehung zu ihr; sie machen aber auch zugleich die frühe Phase der Emanzipation der Frauen jener Zeit deutlich. Selbst künstlerisch begabt, literarisch sehr gebildet, stand sie dem Berliner "Kaffeeter" Kreis nahe, deren "Caféblatt" von Wilhelmine Bardua redaktionell betreut wurde und dem u.a. auch Ottilie von Graefe angehörte. Die Briefe spannen so den Bogen zwischen berühmten Familien Anhalts und herausragenden Persönlichkeiten Deutschlands. Es ist das Verdienst von Hans Schöner, Archivar des Familienverbandes v. Kügelgen, diese Briefe in mühevoller Kleinarbeit transkribiert zu haben, die sich seit 1997 im Besitz des heutigen Stadtmuseums "Wilhelm von Kügelgen" in Ballenstedt befinden. Reich bebildert, mit zahlreichen Porträts, grafischen Blättern, Fotografien von anhaltischen Landschaften ausgestattet, öffnet dieses Buch dem interessierten Leser ein Zeitfenster in das wenig publizierte Anhalt zur Zeit des Biedermeier.
Kategorien
Person
ISBN
9783936383201
Erscheinungsdatum
13.06.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22 x 13 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Anhalt-Edition
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten