In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Carl Stumpf: Über die Grundsätze der Mathematik

Carl Stumpf: Über die Grundsätze der Mathematik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038723

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 188

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3872-3

Gewicht: 0.51 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Habilitation des jungen Carl Stumpf Über die Grundsätze der Mathematik, 1870 bei Hermann Lotze in Göttingen verfasst, wurde zu Lebzeiten Stumpfs nicht veröffentlicht. In seiner „Selbstdarstellung“ (1924) gab Stumpf als Grund für die Nichtveröffentlichung an, dass ihm die nichteuklidische Geometrie über den Kopf gewachsen sei. Die nichteuklidische Geometrie wird aber nur am Rande erwähnt; die Bedeutung der Arbeit liegt nicht in rein mathematischen, sondern in philosophischen Grundlagenfragen axiomatischer Erkenntnis. Stumpf nimmt den um die Mitte des 19. Jahrhunderts sich anbahnenden Umbruch und Paradigmenwechsel in der mathematischen Wissenschaft zum Anlass, um eine wesentlich allgemeinere Frage zu erörtern, nämlich: „Gibt es Erkenntnisse von wissenschaftlicher Bedeutung, die sich in keiner Weise, weder unmittelbar noch mittelbar, auf die Erfahrung gründen; und wenn es solche gibt, welches ist ihre Quelle?“ Stumpf wird die Frage nach der Quelle erfahrungsfreien Wissens bejahen und sich kritisch mit alternativen Erklärungsansätzen – der Philosophie der Mathematik im Rahmen des Transzendentalen Idealismus (Immanuel Kant) und des Empirismus (John Stuart Mill) – auseinandersetzen. In diesem Kontext nimmt er Positionen vorweg, die sich viele Jahre später bei Gottlob Frege und Edmund Husserl wiederfinden lassen. Gewissermaßen als „Experimentum crucis“ wird in allen Fällen der Begriff der Zahl in Anspruch genommen. Von Psychologie ist in der Habilitation noch nicht die Rede; aber sie scheint unmittelbar Anlass für Stumpf gewesen zu sein, sich in einem nächsten Schritt der akribischen Analyse der menschlichen (Raum-) Wahrnehmung und der psychologischen Vorstellungstätigkeit als Erfahrungsbasis jeglicher Erkenntnis anzunehmen.
Kategorien
Person
ISBN
9783826038723
Erscheinungsdatum
25.09.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
188
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten