In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Caroline Schlegel-Schelling

Reulecke, Martin Caroline Schlegel-Schelling

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043499

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4349-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Briefe der Caroline Schlegel-Schelling (1763– 1809) geben Zeugnis von ihren vielen Begabungen, darunter ein für Ironie und Witz besonders empfängliches rhetorisches Talent. Sie haben bereits zu Carolines Lebzeiten Bewunderung hervorgerufen und tun es wieder, seitdem eine große Anzahl von ihnen 1871 durch den Historiker Georg Waitz erstmalig veröffentlicht wurde. Schon lange ist in Vergessenheit geraten, dass diese Briefsammlung spontan eine breite, sehr facettenreiche und nahezu leidenschaftliche Aufnahme fand, die maßgeblichen Einfl uss auf den weiteren Verlauf der Geschichte der Caroline-Rezeption ausübte. Von diesem Punkt ausgehend versucht die vorliegende Arbeit in zweierlei Hinsicht eine Lücke zu schließen: Sie enthält zum einen die erste auf Vollständigkeit hin angelegte Bibliographie zu einer der zentralen Figuren der deutschen Frühromantik, zum anderen einen rezeptionsgeschichtlichen Essay, der einen Überblick über die einschlägige Literatur verschaffen und den Blick schärfen möchte für den Nutzen, der sich aus der Bearbeitung rezeptionsgeschichtlicher Fragestellungen erwarten lässt.
Kategorien
PersonReiheLexika
Autor / Autoren
Reulecke, Martin
ISBN
9783826043499
Erscheinungsdatum
09.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Stiftung für Romantikforschung
Reihenbandnummer
49
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten