In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Caspar Wilhelm von Borcke

von Borcke, Wulf-Dietrich Caspar Wilhelm von Borcke

Verlag: Helms, Th

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783944033389

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 152

Verlag: Helms, Th

ArtNr.: 978-3-944033-38-9

Gewicht: 0.468 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caspar Wilhelm von Borcke (1704–1747), der einer weit verzweigten pommerschen Familie entstammt, war ein verhältnismäßig kurzes, aber erlebnis- und spannungsreiches Leben beschieden. Vorbereitet durch Studium und Reisen stand er seit 1730 in preußischen Diensten und vertrat das Königreich zunächst als Gesandter an den Höfen von Wolfenbüttel, Dresden, London und Wien. 1741 wurde er von Friedrich dem Großen, zum Wirklichen Geheimen Staats-, Kriegs- und Kabinettsminister und 1744 wegen seiner profunden Bildung und engen Beziehung zur Wissenschaft zu einem der vier Kuratoren der neu organisierten Akademie der Wissenschaften ernannt. War auch sein Leben bereits durch diese Tätigkeiten weitgehend ausgefüllt, so fand er in Mußestunden noch Zeit, sich eigenen Interessengebieten zu widmen. Er forschte zur Geschichte Pommerns und seiner Familie. Er übersetzte Texte des klassischen Altertums und englische Theaterstücke. Mit seiner 1741 erschienenen deutschen Übersetzung des Julius Cäsar von Shakespeare in Alexandrinern hat er als erster das literarische Deutschland mit einer bis dahin unbekannten Form des englischen Dichters vertraut gemacht und den Anstoß zu einer erst zwanzig Jahre später nachfolgenden Shakespeare-Rezeption gegeben. Die Literaturgeschichte weiß seinen Namen entsprechend zu würdigen.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
von Borcke, Wulf-Dietrich
ISBN
9783944033389
Erscheinungsdatum
11.05.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
152
Verlag
Helms, Th
Publikationsort
Schwerin
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten