In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Chronik der Stadt Gersthofen

Mayr-Seitz, Karin Chronik der Stadt Gersthofen

Verlag: context verlag Augsburg

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783939645177

Produktsprache: Deutsch

Format: 30,3 x 21,5 cm

Anzahl der Seiten: 92

Verlag: context verlag Augsburg

ArtNr.: 978-3-939645-17-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gersthofen am nördlichen Rand der Fuggerstadt Augsburg wurde vor über 1000 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, doch schon Kelten, Römer und Alemannen besiedelten die Region entlang des Lechs. Während die im Jahr 1989 von Johannes Krauße herausgegebene Chronik Gersthofens alle vor- und frühgeschichtlichen Epochen sehr ausführlich beschreibt, legt diese aktuelle Stadtchronik einen klaren Schwerpunkt auf die seither vergangenen 20 Jahre, die die Stadt besonders stark prägten. Sie schildert den konsequenten Aufbau des ehemaligen Straßendorfes Gersthofen zu einer Kleinstadt mit Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Dynamik. Als Quellen dienten zahllose Presseartikel und Dokumente aus dem städtischen Archiv sowie lange Gespräche mit Siegfried Deffner, der als 1. Bürgermeister 24 Jahre lang die Geschicke der Stadt lenkte. Neben der chronologischen Entwicklung der Stadt beschreibt Mayr-Seitz in speziellen Themenkapiteln auch verschiedene Facetten der Stadt, die Gersthofen bis heute prägen, darunter zum Beispiel die Kapitel „Die Ulrichsurkunde“, „Gersthofen und die Ballonfahrt“, „Zwangsarbeiter“, „Paul Klee“ oder „Der ‚Strasser’“. Ein 4-seitiges Special zum 40-jährigen Bestehen der Stadt sowie die Beschreibung der einzelnen Ortsteile komplettieren die Chronik. Die „Chronik der Stadt Gersthofen“ sowie das 2008 erschienene Buch „Gewerbe in Gersthofen. Standort – Wirtschaft – Profile“ (Manfred Lehnerl) sind die ersten beiden von drei geplanten Veröffentlichung über die „Kleinstadt mit Profil“ – vervollständigt wird das Trio durch den Band „Leben in Gersthofen. Familie – Freizeit – Kultur“.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Mayr-Seitz, Karin
ISBN
9783939645177
Erscheinungsdatum
05.10.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
30,3 x 21,5 cm
Anzahl der Seiten
92
Verlag
context verlag Augsburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten