In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Ende der Kunst

Kwon, Dae-Joong Das Ende der Kunst

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826026775

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 222

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2677-5

Gewicht: 0.444 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Thema dieser Arbeit ist Hegels berühmte und berüchtigte These vom „Ende der Kunst“. Der Verfasser bemüht sich insbesondere darum, diese These im Zusammenhang mit ihren Voraussetzungen zu analysieren und einer Kritik zu unterziehen. Dabei geht er davon aus, daß Hegels These nicht allein in rein ästhetischer Hinsicht zu betrachten ist, weil sie eine konsequente Folgerung aus seinen sy-stematischen Vorentscheidungen ist. Hierbei erweisen sich Hegels Wahrheitsauffassung und seine Philosophie des theoretischen Geistes als die entscheidenden systematischen Grundlagen seiner These. Denn der eigentliche Grund für die These vom Ende der Kunst besteht in Hegels Auffassung, nach der der Inhalt und die Form der Kunst, also die Wahrheit und die Anschauung, nicht miteinander kompatibel seien. Dementsprechend unterteilt der Verfasser seine Arbeit in drei Hauptkapitel: erstens Hegels Wahrheitstheorie, zweitens seine Psychologie und erst dann drittens die These vom Ende der Kunst. Nach den systematischen Betrachtungen dieser drei Diskussionsebenen kommt der Autor zu der Konklusion, daß eine überzeugende Modifikation der Hegelschen Kunstauffassung nur durch eine kategoriale Umstellung der Kunst im Gesamtsystems Hegels möglich sei: Die Kunst könne auch der Philosophie, und zwar als deren Reobjektivierung, folgen, anstelle ihr als defiziente Vorstufe vorauszugehen. Der Vorteil dieser Strategie der Verteidigung der Kunst sei darin zu sehen, daß diese die unbestreitbare intellektuelle Priorität der Philosophie unberührt lasse, aber gleichzeitig Hegels notorischen Theoretizismus korrigieren könne. Somit lautet das Ergebnis des Autors: Hegels Ästhetik sei nicht die einzige mögliche Version einer objektiv-idealistischen Ästhetik und bedürfe einer Revision.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Kwon, Dae-Joong
ISBN
9783826026775
Erscheinungsdatum
15.04.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
222
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
359
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten