In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Leben in Beschlag

Henning, Dieter Das Leben in Beschlag

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826051395

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 956

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5139-5

Gewicht: 1.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brechts Buckower Elegien sind ein lyrischer Ächtungsdiskurs auf Sowjetkommunismus und Nationalsozialismus. Beide Weltanschauungen, die gegeneinander in tödlichen Auseinandersetzungen standen, und ihre jeweilige politische Praxis werden kritisiert, in denen einerseits sich Menschen der rassistisch formulierten Volksgemeinschaft andienten oder andererseits den Glauben teilten, über die Kenntnis der Gesetze zu verfügen, die den Ablauf der Weltgeschichte erklären. Die eine wie die andere Politik erweist sich als falsche Kritik am Kapitalismus (der in Brechts Gedichten nicht ungeschoren davonkommt). Im Sommer 1953 hält Brecht in einer Art von Historiengemälde Gesamtrückschau: Von der Mythologie der Sintflut bis zum Kalten Krieg. Seine Charakterisierung der Gedichte als Elegien ist insofern gerechtfertigt, als Bezüge auf die Entwicklung von Mord und Totschlag und damit auf das reale Scheitern von Aufklärung aufgegriffen werden. Die Elegien sind zugleich antielegisch. Politisch gehandelt werden müsse durchaus. Die Buckower Elegien formulieren nicht nur Ideologiekritik, sondern verweisen auf falsche gesellschaftliche Organisation. Gegen die im Kapitalismus durchgesetzte entstand in der DDR unter sowjetkommunistischer Anleitung eine falsche Alternative. Der Sieg gegen den Nationalsozialismus wurde nicht zu einer neuen Chance genutzt. Der Autor Dieter Henning hat in München und Berlin Literaturwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Politologie und Soziologie studiert und arbeitet als Gymnasiallehrer in Bayern.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Henning, Dieter
ISBN
9783826051395
Erscheinungsdatum
09.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
956
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten