In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Pädagogische jenseits von Erfahrung und Denken

Altefix, Thomas Das Pädagogische jenseits von Erfahrung und Denken

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040689

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 340

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4068-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Pädagogik ist heute mehr denn je sowohl analytisch-empirisch vorgehende Erziehungswissenschaft als auch transzendentalphilosophisch-hermeneutisch orientierte Bildungsphilosophie. Diese Spaltung sorgt für eine unversöhnliche Sichtweise auf das Pädagogische als Forschungsgegenstand der Pädagogik. Behandeln Erziehungswissenschaftler das Pädagogische als ein Phänomen, das immer schon der wissenschaftlichen Erfahrung zugänglich ist, so betrachten es Bildungsphilosophen von vornherein als Gegenstand einer Begriffsreflexion. Der Streit der klassischen Erkenntnistheorie zwischen Empirismus und Rationalismus findet hier seine moderne Fortführung, insofern jeweils die Erfahrbarkeit oder die Denkbarkeit des Pädagogischen zur Letztbegründung erhoben wird. Zu einer gemeinsamen Grundlage kann die Pädagogik jedoch nur finden, wenn sie das Pädagogische als einen der Erfahrung und dem Denken gleichermaßen vorangehenden, unmittelbaren Geschehenssinn versteht. Diese dritte Möglichkeit bietet der Ansatz des früh verstorbenen Philosophen und Pädagogen Franz Fischer (1929-1970), dessen Werk hier einer erkenntnisethischen Analyse unterzogen wird.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Altefix, Thomas
ISBN
9783826040689
Erscheinungsdatum
2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
340
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten