In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Schlaraffenland verwildeter Ideen

Das Schlaraffenland verwildeter Ideen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054525

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 260

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5452-5

Gewicht: 0.53 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Studie untersucht das Prosaschaffen von Jakob Michael Reinhold Lenz als einen Beitrag zur modernen Erzähltheorie. Sie beurteilt die Widerspenstigkeit – die Brüche, die Offenheit und die oft monierte Ambivalenz der lenzschen Prosatexte – als bedeutungstragend. Dabei wird auch die Beziehung zwischen fiktionalen und theoretischen Schriften neu bewertet, indem auf strukturelle Ähnlichkeiten statt auf Unterschiede verwiesen wird. In beiden Textsorten steht die Vorstellung von Handlung – als Streben, sich neuen Erfahrungen aussetzen und Bewegung verstanden – inhaltlich-konzeptuell im Mittelpunkt. Die dynamische Schreibtechnik der lenzschen Prosatexte vermittelt den Eindruck der Vorläufigkeit und der beschränkten Erfassung der Wirklichkeit. Lenz konzipiert die Erkenntniserweiterung als Bewegungsprozess und problematisiert mit diesem Verfahren gleichzeitig das Vertrauen in feste und eindeutige stabile Wirklichkeitsentwürfe. Konsequenterweise hinterfragen die fiktionalen Prosatexte dann auch die konventionellen Formen der Subjektkonstruktion der etablierten narrativen (Biographie-)Modelle, wie sie in den zeitgenössischen Prosa- und Romanformen vorlagen. Die Prosatexte lehnen lineares Erzählen als Vereinfachung ab, da sich der Sinn nicht stringent in der Aneinanderreihung von Worten entwickelt, sondern immer wieder von Bildern und Assoziationen unterbrochen wird. Innovativ ist dabei die poetische Suchbewegung, die entwirft und verwirft und Einsichten lediglich in Momenten zu synthetisieren vermag.
Kategorien
Person
ISBN
9783826054525
Erscheinungsdatum
12.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
260
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten