In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Spätwerk Heideggers

Das Spätwerk Heideggers

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826035227

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3522-7

Gewicht: 0.51 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch bringt die Ergebnisse einer internationalen Tagung, die unter demselben Titel in Zagreb am 2. und 3. Juni 2006 von der Abteilung für Philosophie der kroatischen nationalen Kulturanstalt „Matica hrvatska“ veranstaltet wurde. Da in der gegenwärtigen Heidegger-Forschung die eingehende Beschäftigung mit den Themen seiner Philosophie nach der sogen. Kehre, wie auch seines ganz späten Denkens, immer noch als ein Desiderat anzusehen ist, haben sich ausgewiesene Heidegger-Forscher aus Kroatien, Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Ungarn hier zur Aufgabe gestellt, die Leitmotive und die entscheidenden Themen seines späten Denkwegs genauer zu erörtern und sie vor dem Hintergrund seiner gesamten Philosophie einer kritischen Diskussion unterzuziehen. Vorwort des Herausgebers – Damir Barbaric: „Das Bleiben als Kommen“. Heidegger in Zwiesprache mit Hölderlin – Branka Bruji: Das Ethos des anderen Anfangs – Adriano Fabris: Heideggers Gespräch als Sage des Ereignisses – István M. Fehér: Der göttliche Gott. Hermeneutik, Theologie und Philosophie im Denken Heideggers – Günter Figal: Heidegger und die Phänomenologie – Dietmar Koch: „Das erbringende Eignen“. Zu Heideggers Konzeption des Eigenwesens im „Ereignis-Denken“ – Dean Komel: Vom hermeneutischen Bezug – Ivan Kordi: Die Kehre, die keine war? Das Denken Martin Heideggers – ein dauerhaftes Unterwegs – Igor Mikecin: Sprache und Laut. Zur Wesensbestimmung der Sprache im Spätwerk Heideggers – Cathrin Nielsen: „Der Schmerz. Zu Heideggers Trakl-Deutung” – Günther Pöltner: Zeit-Gabe. Zum Ereignisdenken des späten Heidegger – Rainer Thurnher: Der Blick zurück auf Sein und Zeit in den Beiträgen und in Besinnung – Helmuth Vetter: Über das Eigentümliche des Raumes bei Heidegger mit besonderer Berücksichtigung der Beiträge zur Philosophie – Autoren
Kategorien
Person
ISBN
9783826035227
Erscheinungsdatum
22.01.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten