In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das naturalistisch-szientistische Literaturkonzept und die Schloßgeschichten Eduard von Keyserlings

Hong, Jin Ho Das naturalistisch-szientistische Literaturkonzept und die Schloßgeschichten Eduard von Keyserlings

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033674

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 232

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3367-4

Gewicht: 0.47 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der vorliegenden Arbeit wird versucht, das den Schlossgeschichten Eduard von Keyserlings zugrunde liegende poetologische Konzept hauptsächlich dadurch zu ermitteln, dass die Entwicklung von den naturalistischen Frühwerken bis zur ersten Schlossgeschichte rekonstruiert wird. So sind zunächst Keyserlings Debütroman, Fräulein Rosa Herz, und sein zweiter Roman, Die dritte Stiege, im Zusammenhang mit dem naturalistisch-szientistischen Konzept der Wirklichkeitswiedergabe zu interpretieren. Es werden dann Keyserlings Essays, Kurzgeschichten und Dramen, die zwischen Die dritte Stiege und Beate und Mareile veröffentlicht wurden, näher betrachtet. Auf der Grundlage der literarischen und nichtliterarischen Frühwerke Keyserlings wird dann Beate und Mareile interpretiert, wobei deutlich gemacht werden soll, dass das naturalistisch-szientistische „Realismus“-Konzept der Frühwerke trotz grosser thematischer Unterschiede auch in dieser Schlossgeschichte in einer im Wesentlichen unveränderten Form konsequent umgesetzt wird. Anschliessend wird durch Beispielanalysen von Abendliche Häuser und Nicky aufgezeigt, dass das Konzept von Beate und Mareile auch den späteren Schlossgeschichten zugrunde liegt, wenngleich das Hauptinteresse des Autors und der Schwerpunkt der Darstellung sich teilweise verlagern. Weil der szientistisch orientierte Naturalismus, der die Grundlage für Keyserlings Literaturkonzept bildet, von den literaturwissenschaftlichen Untersuchungen bislang vernachlässigt wurde, ist es unvermeidlich, zunächst näher zu erklären, wie sich das szientistische „Realismus“-Konzept entwickelt hat. Dafür werden im ersten Teil der Arbeit die sozialen und kulturellen Voraussetzungen der literarischen Rezeption der Naturwissenschaft und die verschiedenen Formen der Naturwissenschaftsrezeption im Naturalismus einschliesslich des szientistischen „Realismus“-Konzepts zusammengefasst. Um die konkreten Umsetzungsformen der szientistischen Literaturkonzeption zu verdeutlichen, werden dann drei naturalistische Prosawerke, Die Versuchung von Wilhelm von Polenz, Wer ist der Stärkere? von Conrad Alberti und Meister Timpe von Max Kretzer, interpretiert.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Hong, Jin Ho
ISBN
9783826033674
Erscheinungsdatum
03.05.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
232
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
570
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten