In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Denkspuren

Denkspuren

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826036651

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 400

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3665-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
M. Baum: Konzepte des Menschen und der Kunst in der Philosophiedes 19. Jahrhunderts – M. Chorianopoulou: Aristoteles als Seemann. Freie Entscheidung (Prohairesis) und Beweglichkeit des philosophierenden Subjekts – O. Cosmus: Lévinas und Heidegger. Philosophische Perspektiven des Seinsdenkens – P. Ciccarelli: Heideggers Hermeneutik als Destruktion der Destruktion. Versuch zu einer phänomenologischen „Skepsis“ – S. Doyé: Absolutismus und Emanzipation: Christian Thomasius, ein vergessener Autor der Frühaufklärung – H. Granz: Der Bauer und bäuerliche Metaphorik bei Heidegger – J. Güsken: Theorie des freien Willens bei Immanuel Kant und Wolf Singer – K. Held: Generationen und Lebensalter – W. Janke: Das Staunen des Philosophen nach Plato und Aristoteles – S. D. Kirkland: Bemerkungen zur Praxis als geschicktes Schicken in der aristotelischen Ethik und Poetik – N. Kralle: Moira oder die Einkehr eines schicksalhaften Ereignisses bei Parmenides – F. A. Kurbacher: Le Souvenir. Erinnerung an ein Analogon von Intersubjektivität - oder: Vom Heim- und Fernweh in der Freundschaft – O. Lenz: Staunen, Frage, Versuch – B. Obst: Wer philosophieren will, muss selber fragen – T. Ogawa: Essen und Atmosphäre. Zur Atmosphäre der klassischen Kyoto-Gastronomie als Beispiel für Slow-Food – M. Overhoff / T. Vu: Das Verhältnis zwischen dem Ich und dem Anderen bei Husserl und Lévinas – J. Reck: An den Herbst – A. Rocha de la Torre: „Die Sprache als Haus des Seins“. Die Überwindung der räumlichen Auffassung des Wohnens – A. C. Santos: Kunst, Philosophie und Opfer. Welche Wahrheit, welches Scheitern? – G. Schiemann: Warum Gott nicht würfelt: Einstein und die Quantenmechanik im Licht neuerer Forschungen – I. Schroth: Ein spätantiker Dialog – A. Suehisa: Grußwort – L. Tengelyi: Welt als Erfahrungshorizont – P. Trawny: Schweigen, Hören, Stille. Eine einführende Betrachtung über das Verhältnis von Wahrheit und Sprache bei Heidegger – M. Ulivari: Über das Weibliche – J. Zhou: Zeug Kunstwerk Ding
Kategorien
Person
ISBN
9783826036651
Erscheinungsdatum
20.12.2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
400
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten