In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Arzt Friedrich Schiller oder Wie die Medizin den Dichter formte

Werner, Bernd Der Arzt Friedrich Schiller oder Wie die Medizin den Dichter formte

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826047411

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 196

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4741-1

Gewicht: 0.42 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das literarische Werk Friedrich Schillers ist deutsches Kulturgut. Seine Beiträge zur Geschichte, Philosophie und Ästhetik wurden viel besprochen, aber seine medizinischen Arbeiten blieben nahezu unerwähnt. Dabei ist sein einzig erlernter Beruf der eines Arztes, eines Militärarztes. Als Eleve reichte er bis zur bestandenen Abschlussprüfung im Winter 1780 mehrere medizinische Dissertationen ein, sogenannte Streitschriften; nicht alle erfolgreich. Das Studium war dualistisch angelegt. Einerseits wurden die biomechanischen Grundlagen der Medizin gelehrt. Andererseits gab es einen Philosophieunterricht, der den psychologischen Ansatz, die „Seelenlehre“, vermittelte. Die Synthese von Medizin und Philosophie eröffnete Schiller den Weg für anthropologische Fragestellungen, die ihn in seinen medizinischen Arbeiten, seinen Dramen und seinen philosophischen Schriften beschäftigten. Die Ausbildung zum Arzt hat fortan seine poetische Kraft auf ein ganz besonderes Thema gelenkt: Es ist die Suche nach dem einheitsstiftenden Prinzip von Körper und Geist des Menschen (Trieb- und Vernunftwesen), denn beim Auseinanderbrechen der Einheit wird aus Gesundheit Krankheit und es entstehen monströse Charaktere. So wird Schiller auch zum Vorreiter der psychosomatischen Medizin.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Werner, Bernd
ISBN
9783826047411
Erscheinungsdatum
20.12.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
196
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten