In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Kaiser kommt!

Neese, Bernd M Der Kaiser kommt!

Verlag: Reiß, Thorsten

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783928085557

Produktsprache: Deutsch

Format: 32,6 x 24,6 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Reiß, Thorsten

ArtNr.: 978-3-928085-55-7

Gewicht: 1.178 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Der Kaiser kommt!“ – dieser Satz „elektrisierte“, bildlich formuliert, die Wiesbadener Bürger und Stadtverantwortlichen. Die mehrwöchigen Frühjahrs-„Kuren“ des greisen Kaisers Wilhelms I. (1797-1888) in den Jahren 1874 bis 1883 und die Mai-Aufenthalte seines Enkels Wilhelms II. (1859-1941) in der „Weltkurstadt“ in den Jahren 1896 bis 1914 hatten für den Badeort eine besondere Bedeutung. Mit dem Stolz darüber, dass die Majestäten Aufenthalt in der „Weltkurstadt“ nahmen und hiermit den Prestige-Wert der „Weltkurstadt“ beträchtlich erhöhten, verband sich die Freude über die nachhaltige Belebung des Erwerbs- und Wirtschaftslebens infolge des massenhaften Zustroms von Auswärtigen aus der näheren und weiteren Umgebung und aus dem Ausland. Die in den Kaisertagen aus- und oftmals überbuchten Hotels und Pensionen bedeuteten für das Kurwesen der Stadt eine Belebung, wie sie in den nachfolgenden „kaiserlosen“ Monaten zu keinem Zeitpunkt erreicht wurde. Es war für die Stadtverantwortlichen wie für die Bürger eine Selbstverständlichkeit, den hohen Gästen einen ehrenvollen Empfang zu bereiten. Die städtische Gebäude, die Straßen, die der Kaiser passierte erhielten ebenso ein „Festtagskleid“ wie viele private Häuser und Villen. Wilhelm I. und sein Enkel Wilhelm II. genossen als Idole der Deutschen die Begeisterung, die ihnen hier – wie in allen anderen Orten und Städten – entgegengebracht wurde. Der Bildband vermittelt erstmals anhand des umfangreichen Bildmaterials einen Eindruck von der Festtagsfreude, der Festdekoration, dem Enthusiasmus der Menschenmassen. Er präsentiert Fotografien von Berufs- und Amateur-Fotografen, kolorierte Ansichtskarten zu den Kaiser-Besuchen, sowie Abbildungen aus Tageszeitungen bzw. aus vielgelesenen illustrierten Wochen- bzw. Familien-Zeitschriften.
Kategorien
OrtePerson
Autor / Autoren
Neese, Bernd M
ISBN
9783928085557
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
32,6 x 24,6 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Reiß, Thorsten
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten