In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Mensch und seine Realität

Liederer, Christian Der Mensch und seine Realität

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028199

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 390

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2819-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In seinem 1915 erschienenen Roman Tropen erzählt Robert Müller mit expressiver Wucht eine Expedition in den Dschungel des Amazonas. Dass sich bald ein doppelter Boden öffnet, welcher der als faktisch inszenierten Reise eine symbolische Dimension verleiht, wird schnell ersichtlich, handelt es sich doch auch um eine anthropologische Selbsterkundung des Men-schen, der den ‚Dschungel der eigenen Herkunft’ zu erforschen beginnt. Der ästhetische Mensch als Schöpfer neuer Realitäten ist das progressive Ideal seines auf ständige Selbstüberschreitung zielenden Menschenbildes, schriftstellerischen und aktivisti-schen Strebens. Dieser anthropologische Entwurf resultiert aus einer ästhetischen Weltan-schauung, die in eine Epistemologie und Poetologie des Schöpferischen mündet. Durch Para-doxien und Verrätselungen, die mit methodischer Raffinesse angelegt sind, aktiviert Müller den Leser zu Ergänzungen und schöpferischen Entfächerungen seiner Texte im Reich der Imagination. Kreative Phantasie und Wahrheit verschmelzen in einer im gleichen Maß spekula-tiven wie faszinierenden Erkenntnislehre, die sich im Begriff des Phantoplasmas verdichtet. Der Autor Robert Müller (1887-1924), der lange Zeit in den Schatten der Vergessenheit geraten war, erlebt mittlerweile seine Auferstehung. Bei Kennern hat er nunmehr 80 Jahre nach seinem Tod seinen Platz in der Reihe neben literarischen Größen wie Musil, Döblin oder Broch wiedererlangt – zu Recht, zählen seine Werke doch zum Spannendsten und Anregend-sten der deutschsprachigen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Liederer, Christian
ISBN
9783826028199
Erscheinungsdatum
21.04.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
390
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie
Reihenbandnummer
25
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten