In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Mythos Friedrich Nietzsche und seine Totenmasken

Hertl, Michael Der Mythos Friedrich Nietzsche und seine Totenmasken

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826036330

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 124

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3633-0

Gewicht: 0.332 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach dem Tode des zuletzt geisteskranken Friedrich Nietzsche verdichteten sich Leben und Werk dieses „Propheten“ und „Märtyrers“ zu einer bezwingenden Mythosgestalt. Seine Totenmaske sollte nach dem Willen der maßlos ehrgeizigen Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche das Bild seines lebendig weiterwirkenden Geistes anschaulich dazu beigeben. Am 2. Tag nach seinem Tod ließ sie die Totenmaske durch Curt Stöving und Harry Graf Kessler abnehmen – technisch missglückt, musste Max Klinger diese „Maske mit der schiefen Nase“ korrigieren. Ihre Unzufriedenheit mit diesem „unheroischen“ Gesicht führte dann 1910 zur „lebendigeren“ sog. Saudek-Maske, die Elisabeth Förster-Nietzsche in Kopien an einzelne Nietzsche-Verehrer als die „gültige“ und „bessere“ weitergab. Überraschende Einzelheiten sprechen dafür, dass Rudolph Saudek seiner Maskenvariation einige Vorarbeiten vorschaltete, die wohl im Vorfeld zur endgültigen Gestaltprägung mit Elisabeth Förster-Nietzsche diskutiert wurden. Die Bildniskunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war aus solchen Vorgaben ganz von einem stürmischen Nietzsche-Bild geprägt, was in charakteristischen Beispielen belegt ist. Unter Nietzscheanern hätte es eigentlich als Sensation wirken müssen, als das Rhein-Echo am 25. August 1950 (an Nietzsches 50. Todestag) von einer zweiten Totenmaske berichtete, die schon am Tag unmittelbar nach seinem Tod auf Veranlassung von Adalbert Oehler (dem Vormund und Vetter des geisteskranken Nietzsche) abgenommen wurde. Der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte auch dieser Maske ging der Autor durch Recherchen in Sils-Maria und vor allem im Nietzsche-Archiv Weimar, sowie in Interviews mit noch lebenden Zeitzeugen der Oehler-Familie nach. Nach Abflauen der auch vom Dritten Reich besonders getragenen Nietzsche-Auffassung vom „Zarathustra“ und dem „Umwerter aller Werte“ bekam in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts das aus der Totenmaske inspirierte Nietzsche-Kultbild eine neue, „stillere“, im Affekt zurückgenommene Prägung. Einiges an dieser Auffassung trifft sich mit der einfühlenden ausdruckspsychologischen Bemühung des Autors, vom Gesichtsausdruck der Originalmaske her noch zu wesentlichen, vielleicht sogar vorherrschenden Wesenszügen Nietzsches zu finden.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Hertl, Michael
ISBN
9783826036330
Erscheinungsdatum
10.05.2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
124
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten